Am 11. Juni waren wir mit der Mobilen Tüftlerei zu Gast im element-i Kinderhaus Technilinos in Karlsruhe. Gemeinsam mit den Kindern haben wir dort eine kreative Murmelbahn gebaut – entwickelt auf Basis ihrer eigenen Ideen. Die Aktion ist Teil des Weltspieltags 2025, der dieses Jahr erstmals offiziell am 11. Juni als UN-Gedenktag begangen wird. Unter dem Motto des Deutschen Kinderhilfswerkes „Lasst uns spielen – mit allen Sinnen!“ rückt der Tag die besondere Bedeutung von freiem Spiel und kultureller Teilhabe in den Fokus.
Mit unserer Mitmachaktion leisten wir nicht nur einen Beitrag zur bundesweiten Kampagne, sondern knüpfen an unser dauerhaftes Engagement für Kinderrechte an. Die element-i Bildungsstiftung setzt sich seit Langem mit vielfältigen Projekten für die Verwirklichung von Artikel 31 der UN-Kinderrechtskonvention – dem Recht auf Spiel, Freizeit und kulturelle Teilhabe – ein. Auch das Kinderhaus erhielt im Rahmen der Aktion zusätzliches Material: Plakate zur kreativen Auseinandersetzung mit Kinderrechten sowie ein Infoheft für pädagogische Fachkräfte.
Die Mobile Tüftlerei – die mobile Version unserer element-i Kinderwerkstatt Tüftlerei – bietet Kindern einen geschützten Raum, um spielerisch mit Technik, Naturwissenschaften und kreativen Ideen zu experimentieren. Damit fördern wir MINT-Kompetenzen, stärken Teilhabechancen und tragen zu mehr Bildungsgerechtigkeit bei.
Ihre Ansprechpartnerin:
Meike Betz-Seelhammer
Leiterin element-i Bildungsstiftung
meike.betz-seelhammer@element-i-bildungsstiftung.de