element-i macht Musik

Musik unterstützt die Entwicklung von Kindern auf verschiedenen Ebenen. Sie fördert neben der Sprachentwicklung und der Koordination auch die Kreativität der Kinder und hilft ihnen, sich Gelerntes besser zu merken. Musik sorgt für emotionale Ausgeglichenheit, fördert das Sprachgefühl und das Zuhören, vermittelt Geborgenheit und Lebensfreude und hilft, Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln. 

Eine ganz besondere Wirkung hat die Musik, wenn Kinder selbst musizieren. Wie keine andere Tätigkeit stimuliert dies das Gehirn und die beiden Gehirnhälften.

Um diese Erfahrungswelt möglichst vielen Kindern der element-i Einrichtungen unabhängig der finanziellen Möglichkeiten ihrer Eltern erlebbar zu machen, wurde im September 2022 das Projekt „element-i macht Musik“ zum Leben erweckt. 

Banner "element-i macht Musik"

Projektbeschreibung

Teilnehmende Einrichtungen:

Ablauf:

  • In den element-i Schulen in Karlsruhe und Stuttgart werden verschiedene Musik-Angebote realisiert (siehe Schaubild). 
  • Auch in element-i Kinderhäusern soll der Zugang zu altersgemischten Musikkursen ermöglicht werden, um den Übergang in die Schule zu erleichtern. 

Ziele des Projekts:

  • Kinder entdecken die Musik und erhalten niedrigschwellig Zugang dazu, insbesondere zu verschiedenen Musikinstrumenten. 

 Zeitraum:

  • ab September 2022
Wenn Sie uns bei der Anschaffung von Instrumenten unterstützen wollen, spenden Sie gerne mit dem Betreff „Musik“ 
 

Chorauftritt im Bruchsaler Schloss

Am 14.12. war es endlich soweit: Der Chor von Lernhaus 1, 2 und 4-6 trat gemeinsam im Bruchsaler Schloss auf. Die atemberaubende Kulisse ließ den Klang der Kinderstimmen in der Intrada des Schlosses widerhallen. Die Kinder waren sehr gut vorbereitet und strahlten die Freude am Singen aus. Sie gaben This little light of mine, die Weihnachtsbäckerei, Rudolf hat es eilig, Candle of hope, Merry christmas, der Weihnachtsgedanke und Jingle bells zum Besten. Sogar eine Zugabe wurde gespielt. Wir bedanken uns bei den großartigen Sängern und Sängerinnen für die Begeisterung für dieses Gemeinschaftsprojekt! Ein Dank geht auch an die Eltern, Familie und Freunde, die extra nach Bruchsal gereist sind, um diesen Auftritt zu ermöglichen und die Kinder gebührend zu feiern!

Außerdem gab es ein Weihnachtskonzert. Bei diesem trat zum einen der Chor auf. Zum anderen hatten auch die Kinder, die ein Instrument lernen, die Möglichkeit vorzuspielen.  

Weihnachtskonzert

Zum Abschluss des Chorprojektes traten die Kinder nach ihrem grandiosen Konzert im Bruchsaler Schloss am 18.12.2024 noch einmal auf die Bühne. Dieses mal im Bildungshaus. Als Publikum waren die MitschülerInnen eingeladen. Wieder einmal begeisterte der Chor mit seinem Gesang und wurde zu einer Zugabe aufgerufen. Bei Jingle Bells stimmte das Publikum selbst mit ein und klatsche und trommelte mit. Im Januar startet das nächste Chorprojekt. Die Kinder können wieder dabei sein und auch neue Kinder sind herzlich zum nächsten Chorprojekt eingeladen.

Nach dem Chorauftritt hatten Kinder die Möglichkeit ihre Fähigkeiten auf ihrem Instrument zu präsentieren. Es wurden Solostücke auf dem Klavier, der Flöte und der Bratsche gezeigt. Außerdem hatte sich eine kleine Band zusammengeschlossen, welche mit Keyboard, Gitarre, Bratsche und Gesang performten. Es war eine tolle Gelegenheit für die Kinder, ihr Können auf der Bühne zu zeigen und bot dem Publikum einen abwechslungsreichen Einblick in die Welt der musikalischen Möglichkeiten.

Erstes Treffen der Pädagogen-Band

Im Dezember trafen sich zum ersten Mal 6 Pädagogen:nnen aus verschiedenen Lernhäusern um gemeinsam zu musizieren. Jeder konnte einbringen, was er oder sie kann. So wurde gesungen und dazu Klavier, Schlagzeug, Gitarre, Bass und Geige gespielt. Die Songs wurden spontan ausgewählt. Es war ein toller Einstieg und wird im März 2025 wiederholt. Ein regelmäßiges Treffen ist geplant. Die Proben sind immer offen für alle Mitarbeiter des element-i Bildungshauses.

Projektbericht Trommeln und Chorangebot

Unter musikalischer Leitung von Franziska Kleinert mit Unterstützung von Luzia Hay konnte bereits bei der Eröffnungsfeier des Interim-Quartiers im Oktober 2022 ein erster Auftritt mit Trommel- sowie Chordarbietung  präsentiert werden. Diese Angebote finden das ganze Schuljahr innerhalb der regulären Schulzeiten in den sogenannten Impulszeiten statt. 

Projektbericht Schnupperangebot: Kennenlernen von Instrumenten

Dieser Projektabschnitt ermöglichte den Kindern den Zugang und einen ersten Eindruck zu den
Instrumenten Schlagzeug, Bass-Gitarre, E-Gitarre, Klassische Gitarre, Keyboard und Klavier.
Unterstützt und durchgeführt wurde der Schnupperkurs in den Räumlichkeiten des Modern
Music Centers unter der Leitung dessen Inhabers Nico Schreiber. 

Bei insgesamt acht Terminen wurden den 77 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern die Instrumente hinsichtlich der Funktionen der einzelnen Teile an den Musikinstrumenten und deren Zweck ausführlich beschrieben und erklärt. 

Beim Klavier konnten die Kinder z.B. das „Innenleben“ des Pianos betrachten und
waren sichtlich beeindruckt, was da so alles drin steckt. Das Highlight war natürlich das selber Spielen der Instrumente. Auch hierbei wurde den Kindern klar, dass nicht alles so einfach ist, wie es aussieht, und dass wohl Übung den Meister und die Meisterin macht. Alle Kinder hatten sichtlich Spaß und waren sehr konzentriert bei der Sache. Sie haben Fragen gestellt und konnten viel über Schwingung, Spannung, Töne, Lautstärke und Klänge erfahren.

Weiter geht es nun mit den anschließenden Projektschritten wie Einzel- oder Gruppenunterricht, Gründung einer Schulband etc. Hierfür bedarf es etwas Geduld, viel Übung und natürlich viele Kinder, die ein Instrument spielen. 

Wir freuen uns auf die musikalische Reise mit den Kindern!