Kinder verbringen heutzutage viel Zeit in pädagogischen Einrichtungen. Alltags-Erfahrungen, die früher selbstverständlich waren, sind ihnen heute nicht mehr zugänglich. Unser Ziel ist es, Kindern Erfahrungsräume zu eröffnen – in der Kita und in der Welt. Denn Kinder wollen Neues ausprobieren, entdecken und begreifen! Sie lernen im Austausch mit anderen und spüren deren Begeisterung. Wer selbst kein Interesse für ein Thema verspürt, wird kein Kind dafür entflammen können. Deshalb arbeiten wir mit Quereinsteigenden aus verschiedenen Disziplinen zusammen. Dies gilt insbesondere für unsere Schwerpunkte Kunst und MINT.
Quereinsteigende sind Menschen, die einen ganzen Schatz an Erfahrungen aus verschiedenen Berufen mitbringen und die Kinder daran teilhaben lassen. Ob ehemalige Physikerin, Schreiner oder Modistin, sie alle können Kindern neue Welten zeigen und auch ihre Kolleginnen in multiprofessionellen Teams inspirieren.
Umsetzung:
Sie interessieren sich für einen Quereinstieg? Informieren Sie sich bei unserem Partner: Quereinstieg in den Erzieher*innen-Beruf | FDFP (freiedualefachakademie.de)
NEU: Das Programm für den Quereinstieg wurde durch die element-i Bildungsstiftung inhaltlich weiterentwickelt und ist nun auch für Interessenten außerhalb des element-i Netzwerks geöffnet. In Kürze erhalten Sie dazu weitere Informationen an dieser Stelle.
(Bisherige Berufe der unten dargestellten Beispiele: Schreiner, Physikerin, Maurer, Chemikerin)
+49 (0) 711 656960-7009
bildungsstiftung@element-i.de
© 2022 – element-i Bildungsstiftung
Kontakt | Presse | Datenschutz | Impressum
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige davon sind essenziell, während andere dabei helfen unsere Webseite für Sie zu verbessern.