Programmvorschau zum 9. Tüftler- und Forscherinnentag Baden-Württemberg am 14. November 2023

Wir freuen uns sehr, dass Sie sich als teilnehmende Kita für den Tüftler- und Forscherinnentag am 08. November 2022 anmelden möchten.

Tragen Sie Ihre Kita ab 26. September 2022, 10 Uhr, in das Formular auf der Detailseite Ihres Wunschprogramms ein und seien Sie als Teilnehmende dabei.

Anmeldestart: 26. September 2022, 10 Uhr

Anmeldeschluss: 4. November 2022

Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme!

Die Anmeldung für den diesjährigen Tüftler- und Forscherinnentag für Kitas ist noch nicht möglich. Diese startet ab 4. Oktober 2023, 10 Uhr auf dieser Seite. Das Anmeldeformular wird dann eingeblendet. 

Nachfolgend sehen Sie das Angebot von 2023. Dieses kann sich noch bis Ende September 2023 ändern. 

Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme!

Seminar-Kategorie

Datum

Ort

Holz erleben bei TÜRENMANN

wie duftet Holz?

wie reagiert Holz?

wie fühlt man Holz?

was kann man aus Holz machen?

Welche Holzarten gibt es?

Belegung

Anmeldung noch nicht möglich

Salz – Experimente und Geschichte(n) zur Würze des Lebens in den Städtischen Museen Heilbronn – Museum im Deutschhof

Salz – Experimente und Geschichte(n) zur Würze des Lebens

Mit Neugierde und Spaß am Experimentieren erforschen junge Tüftler*innen die erstaunliche Welt des Salzes und erkunden die spannende Geschichte und Bedeutung dieses alltäglichen Minerals in verschiedenen Bereichen des Lebens. Faszinierendes gibt es rund um das Thema Salz in der Natur zu entdecken und wie Menschen früher Salz genutzt haben.

Einige Highlights, die die Teilnehmer*innen erwarten:

  • Im naturgeschichtlichen Kontext wird die prägende Rolle von Salz in der Natur sichtbar. Anhand der Entstehung von Salzformationen, Salzseen und deren Auswirkungen auf die Tier- und Pflanzenwelt lernen die Kinder spielerisch, die Vielfalt der Natur zu verstehen.
  • Die Erforschung archäologischer Artefakte gibt Aufschluss über die Bedeutung von Salz in vergangenen Kulturen. Durch interaktives Experimentieren wird die Vergangenheit lebendig.
  • Experimente & Tüfteleien: Hier können die Kinder selbst zu Wissenschaftler*innen werden. Gemeinsame Experimente mit Salz machen die Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten von Salz deutlich und veranschaulichen Naturgesetze auf leicht verständliche und praktische Weise.

Belegung

Anmeldung noch nicht möglich

Papierflugwettbewerb bei der Weru GmbH

Der Papierflugwettbewerb wird am 14.11.2023 in der Lehrwerkstatt der Weru GmbH in Rudersberg stattfinden. Geplante Abholung der Kindergartengruppe ist um 9.40 Uhr am Bahnhof Rudersberg-Nord. Anschließend gehen wir gemeinsam zur Lehrwerkstatt wo wir uns erstmal kennenlernen. Danach findet ein Rundgang durch den Maschinenbau statt mit einer kurzen Sicherheitsunterweisung.

Geplant ist das Basteln verschiedener Papierflieger und einem Helikopter mit Hilfe von Anleitungen oder eigener Kreativität der Kinder. Anschließend lassen wir die Flieger von einer Abschussrampe aus fliegen. Für eine bessere Fluglinie steigen wir hierfür auf eine Hebebühne.

Im Anschluss werden die hungrigen Mägen bei einer kleinen Vesperpause gefüllt, in der genug Getränke und Essen bereitgestellt wird.

Mit neuer Energie geht es dann an den Fliegerwettbewerb.

Zum Schluss gibt es noch eine Überraschung für die Kinder.

 

 

 

Belegung

Ausgebucht

Auf Entdeckungsreise in die Bauwelt mit der Ed. Züblin AG

Im Bildungszentrum Geradstetten haben die Kinder die Möglichkeit, an einem Vormittag die aufregende Baubranche zu entdecken! Bei diesem speziell für Kindergartenkinder gestalteten Programm haben die kleinen Baumeister die Gelegenheit, die faszinierende Welt des Bauens zu erkunden und durch Hämmern, Werkeln und Mauern ihre bauhandwerklichen Fähigkeiten zu testen. Dieses Abenteuer bietet eine ideale Mischung aus Spaß, Bildung und praktischer Erfahrung.

Wie auf einer echten Baustelle üblich, sollten die Kinder wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk tragen. Zu Stärkung nach einem aufregenden Vormittag wird es ein gemeinsames Mittagessen geben. Getränke werden von uns zu Verfügung gestellt.

Belegung

Anmeldung noch nicht möglich

Entdeckt die offene Werkstatt `Hobbyhimmel

Bei uns im Hobbyhimmel kann man alles machen: Sägen, bohren, schleifen, drucken, nähen und vieles mehr! Ihr bekommt eine kleine Werkstattführung und dürft anschließend einen Kreisel bauen und eine Schraube selber machen.

Belegung

Anmeldung noch nicht möglich

Kreatives Tandem im EnBW AG Ausbildungszentrum Heilbronn

Gemeinsam mit einem persönlichen Begleiter (Auszubildende/r) basteln die kleinen Tüftler- und Forscher/innen verschiedene Modelle in unserer Werkstatt im Ausbildungszentrum

Belegung

Anmeldung noch nicht möglich

Mathematik spielerisch erforschen in der MachmitWerkstatt MiniMa

Lasst uns zusammen spannende Rätsel mit Hilfe mathematischer Ideen untersuchen und die Welt der Mathematik im Spiel entdecken.

geeignet ab 5 Jahren

Belegung

Anmeldung noch nicht möglich

Oskar Frech GmbH + Co. KG: Was ist Gießen?

Wir wollen mit den „Kleinen Forschern“ folgenden Fragen nachgehen: Welches Material kann gegossen werden? Was wird durch Gießen hergestellt? Trage ich ein Gussteil am Körper? Was passiert beim Gießen? Und dann werden wir uns eine Druckgießmaschine ansehen.

Belegung

Ausgebucht

Kleine Käpsele entdecken Automatisierungsspezialist teamtechnik

Bei teamtechnik arbeiten jeden Tag 1.100 Menschen daran, Maschinen und Anlagen für die Zukunftsbranchen Elektromobilität, neue Energien und Medizintechnik zu entwickeln. Wir bauen Anlagen auf denen elektrische Antriebe für Elektrofahrzeuge auf der ganzen Welt geprüft werden. Und welche auf denen insgesamt über 3 Milliarden Kontaktlinsen pro Jahr hergestellt werden können.

Was alle unsere Anlagen miteinander verbindet? In ihnen steckt ganz viel Teamwork, Teamspirit und Teamgeist. Außerdem dienen sie alle einer nachhaltigen Zukunft.

Weil uns die Zukunft besonders am Herzen liegt, laden wir Nachwuchstüftler- und Forscherinnen ein, teamtechnik an diesem Tag kennen zu lernen sowie um gemeinsam zu tüfteln und zu forschen. Wir starten um 09:30 Uhr und werden gegen 13:00 Uhr enden. Für einen Stärkung ist gesorgt.

Belegung

Anmeldung noch nicht möglich

Tüfteln im Ausbildungscenter der Festool Group

Die Festool Group ist ein mittelständisches Familienunternehmen in der dritten Generation mit mehr als 3.000 Mitarbeitenden. Seit Jahren hat sich das Unternehmen vor allem mit der Marke Festool als Spezialist für Schreiner, Maler, Autolackierer und den Bereich Renovieren und Sanieren erfolgreich am Markt der Elektrowerkzeuge etabliert.

Am Tüftler- & Forscherinnentag lernen die Kinder an verschiedenen Stationen in unserem Ausbildungscenter spielerisch unser Unternehmen und unsere Produkte kennen und dürfen selbst aktiv „mittüfteln“.

Belegung

Anmeldung noch nicht möglich

Kleine Tüftler Großes Basteln bei Knoll Maschinenbau GmbH

Wir möchten mit Euch zusammen etwas basteln, das Ihr auch zu Hause verwenden könnt. Das mit unseren Maschinen, die sind ein wenig anders wie die, die Ihr schon kennt.

Belegung

Anmeldung noch nicht möglich

Der Nachwuchs von heute ist die Zukunft von morgen – Besuch bei der SSB

==>Begrüßung/ Lehrwerkstatt-Führung

==>Führung durch die Hauptwerkstatt

·         Schiebebühne

·         Busfahrt

==>Verabschiedung

Belegung

Anmeldung noch nicht möglich

Hinter den Kulissen der Verkehrsbetriebe Karlsruhe

8:30 Uhr: Begrüßung im Betriebshof West

8:30 – 9:00 Uhr: Betriebsbesichtigung BHW

9:00 – 11:00 Uhr: Feinwerkmechaniker – Ausbildungswerkstatt : Erstellen einen Stahlwürfels (Bohrmaschine und Drehmaschine),  Erstellen eines Kupferfisches (CNC-Fräsmaschine)

11:00 – 12:00 Uhr: Wenn möglich Steuern ggf. mitfahren im Fahrstand einer Straßenbahn auf dem Betriebsgelände

12:00 – 12:30 Uhr: Mittagessen

Belegung

Anmeldung noch nicht möglich

Ein Blick in die bunte Welt der IT bei synyx

Was machen eigentlich die Frauen und Männer den ganzen Tag am Computer? synyx lädt euch ein zu einem Blick hinter die Kulissen mit viel Spaß an der Sache, anschaulichem Modell und einem kleinen Workshop, bei dem wir in kleinen Gruppen einem Roboter das Fahren beibringen.

Belegung

Anmeldung noch nicht möglich

Warum schäumt Seife? – Findet es raus bei Kärcher

Anhand von verschiedenen spannenden Experimenten zum Thema Seife, finden wir heraus warum Reinigen mit Seife meist besser funktioniert als ohne. Außerdem experimentieren wir mit Gegenständen und versuchen sie, auf dem Wasser schwimmen zu lassen um mehr über die Oberflächenspannung herauszufinden. Zusätzlich stellen wir auch unseren eigenen Allzweckreiniger her.

Belegung

Anmeldung noch nicht möglich

Wichtelmännchen bei der Robert Bosch GmbH in Feuerbach

Aufbau eines Wichtelmännchens mit Unterstützung der Azubis Elektroniker 1. Lehrjahr.

Belegung

Anmeldung noch nicht möglich

WOLFF & MÜLLER Kinderbaustelle

Ausgestattet mit WOLFF & MÜLLER Bauhelm und leuchtend gelber Warnweste können sich die kleinen Tüftler/innen und Forscher/innen auf der WOLFF & MÜLLER Kinderbaustelle nach Herzenslust ausprobieren. Unter Aufsicht und professioneller Anleitung dürfen die Kinder an den insgesamt sechs Bau-Stationen hämmern, pflastern, mauern, ein Miniatur-Dach decken, eine kleine Brücke bauen und einen echten Bagger führen.

Wer alle sechs Bau-Stationen besucht hat, bekommt am Ende eine Urkunde ausgestellt und ein kleines Geschenk überreicht.

Belegung

Anmeldung noch nicht möglich

Einblicke in die Metallverarbeitung bei H.P. Kaysser GmbH + Co. KG

Während des Tages wirst du erste Einblicke in ein Industrieunternehmen erhalten und Vieles rund um das Thema Metallverarbeitung kennenlernen.

Wir erklären und zeigen dir einige Tätigkeitsbereiche und du bekommst die Gelegenheit Fertigungsverfahren auch selbst auszuführen und ein kleines eigenes Werkstück zu fertigen.

Wir freuen uns über deine Anmeldung und wünschen dir viel Freude!

Belegung

Ausgebucht

Werkzeuge & Technik entdecken bei Metabowerke GmbH

Begrüßung mit Foto, Elektrowerkzeuge – Mikro-Betriebsbesichtigung, Kleinigkeit zu Essen & Trinken, Technik erfahren – Basteln, Verabschiedung

Uhrzeit: 10:00 – 11:30 Uhr

Belegung

Ausgebucht

Kleiner Roboter auf großer Reise bei der experimenta gGmbH

Digitale Technologien sind oft fester Bestandteil der kindlichen Lebenswelt. Doch wie funktionieren sie? Im Kurs können die Kinder spielerisch erste Funktionsweisen eines Roboters entdecken. Sie entwickeln eigene kleine Programme und steuern so den Roboter durch eine selbstgestaltete Fantasiewelt.

Belegung

Anmeldung noch nicht möglich

Strom aus, Strom ein bei Kraus & Naimer: wie aus Kunststoffgranulat ein Schalter wird

  1. Ankommen: Begrüßung und kleine Stärkung (Muffins, Brezeln)
  2. Vorstellung Kraus & Naimer und unsere Tätigkeit
  3. K&N-Ralley: Rundgang durch die Produktion mit einzelnen Aktivitäten in den Fachbereichen
  4. Experimentier- und Spielaktivitäten
  5. Mittagessen
  6. Ausgabe Urkunden und Verabschiedung

Belegung

Anmeldung noch nicht möglich

Bau einer Schatztruhe bei Andreas STIHL AG & Co KG

Die Kinder bauen gemeinsam mit Azubis eine Schatztruhe, dabei werden folgende Tätigkeiten ausgeübt:

sägen, feilen, schleifen, bohren, laserbeschriften, malen, ausschneiden, kleben, messen

Belegung

Anmeldung noch nicht möglich

Berufe im Maschinenbau bei Fessmann GmbH und Co KG

Beginn: 9.30 Uhr beim Haupteingang (nur eine Gruppe – ca. 10 Kinder + Erzieher)

Schnitzeljagd durch die Firma: kindgerechte Vorstellung der Berufe + spielerische Vermittlung

Ende: 12.00 Uhr

 

Belegung

Anmeldung noch nicht möglich

Next Generation bei Modine Europe GmbH

  • Begrüßung der Kinder und Erzieherinnen an unserem Empfang
  • An 2-3 Stationen werden verschiedene Materialien gezeigt und damit gearbeitet. Jedes Kind darf eine Blume oder einen Teelichthalter fertigen.
  • Gemeinsames Mittagessen ab 11:30 Uhr in unserem Betriebsrestaurant. Es gibt für die Kinder Spaghetti mit Tomatensoße
  • Verabschiedung zwischen 12:15 und 12:30 Uhr

Belegung

Anmeldung noch nicht möglich

HAINBUCH: Spannende Technik

Das Programm bei HAINBUCH ist eine spannende Veranstaltung, die den Kindern einen Einblick in die Maschinenwelt zeigen soll. Die Kinder lernen in unserer interaktiven Präsentation viel über Materialien und etwas über unsere Produkte kennen und haben im Anschluss Zeit diese Eindrücke mit verschiedenen Aktivitäten wie Malen oder auch Puzzeln spielerisch zu verarbeiten.

Belegung

Anmeldung noch nicht möglich

Handwerk erkunden – Raumausstatter/-in, Schreiner/-in, Zahntechniker/-in

Mit 130 verschiedenen Ausbildungsberufen gibt es im Handwerk viel zu entdecken. Am Tüftler- und Forscherinnentag können bei uns drei dieser Handwerksberufe erkundet werden. Unsere Lehrmeister/-innen geben einen Einblick in die Berufe Raumausstatter, Schreiner und Zahntechniker. Die Teilnehmer/-innen dürfen einen der Berufe selbst ausprobieren.

Belegung

Anmeldung noch nicht möglich

POLARIS UND DAS GEHEIMNIS DER NACHT im Planetarium

AB 5 JAHREN (GEEIGNET FÜR KINDERGARTEN UND GRUNDSCHULE) DAUER: CA. 45 MINUTEN

James ist ein wissensdurstiger Pinguin, der vom Südpol aus die Welt bereist und in der eisigen Welt des Nordpols den Eisbär Vladimir trifft. Zusammen schauen sie sich die Sterne an und wundern sich über die unterschiedlichen Polarnächte am Südpol und Nordpol. Um dieses Rätsel zu lösen, kapern sie ein herrenloses U-Boot und verwandeln es in ein Raumschiff. Sie erkunden Mars und Saturn und stellen fest, dass auch andere Planeten Tage, Nächte und Jahreszeiten haben. Beim Blick auf die Erde finden sie schließlich die Antwort, warum die Nächte mal lange dauern und dann wieder so kurz sind. Eine liebevolle und unterhaltsame Entdeckungsreise für Jung und Alt!

Belegung

Anmeldung noch nicht möglich

Wasserhelden – Waterlab for kids in der SRH Hochschule Heidelberg

Die Welt hat viel Wasser zur Verfügung – tatsächlich sind über 70% der Erdoberfläche mit Wasser bedeckt.

Den größten Anteil hat das Salzwasser unserer Erde. Unser Trinkwasser ist Süßwasser. Süßwasser findet ihr in Wasser, Seen und Bächen sowie im Boden, unserem Grundwasser. Auch das Eis an Nord- und Südpol ist Süßwasser. Nur ca. 1% der weltweiten Wasserversorgung steht als Trinkwasser direkt zur Verfügung. Zudem ist das leicht verfügbare frische Trinkwasser extrem ungleichmäßig auf der ganzen Welt verteilt. Während einige vor den Fluten fliehen, kämpfen andere um ein paar Tropfen kostbarer Nässe. Auch ist die Geschichte vieler Länder ist durch Kämpfe um natürliche Ressourcen geprägt. Insbesondere der Zugang zu Wasser war und ist für das Überleben und die Entwicklung der Menschheit elementar. Wir alle brauchen Wasser zum Leben.

Das Wasser auf der Erde wird immer in verschiedenen Formen wie Eis, Dampf oder wie wir es hauptsächlich kennen in flüssiger Form vorhanden sein. Wasser kann sich weder vermehren noch kann es weniger werden, es kann nur seinen Aggregatzustand und seinen Standort ändern. Dank modernster Technologien können wir stark verschmutztes und salziges Wasser aufbereiten, um es in Trinkwasser umzuwandeln.
Hierbei sind die Kosten die größte Herausforderung.

Wir stellen euch unterschiedliche Versuche vor, damit ihr die Ressource Wasser besser kennenlernt. Experimentiert anhand unserer Vorschläge und lernt vieles um das Thema Wasser besser kennen.

Belegung

Anmeldung noch nicht möglich

Hochschule Karlsruhe – Lernen, wie die Praxis geht

An unserer Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik werden die Maschinenbauer, Fahrzeugtechnologen und Mechatroniker von morgen ausgebildet. Die Arbeitsgebiete der angehenden Ingenieurinnen und Ingenieure sind vielfältig, zwei davon möchten wir euch zeigen:

Werkstoffprüfung – Zerstören erlaubt!

Unsere Studierenden lernen verschiedene Werkstoffe auf Herz und Nieren zu prüfen, um ein Verständnis für die Werkstoffe und deren jeweiligen Einsatzmöglichkeiten zu entwickeln.

Ihr dürft spielerisch verschiedene Materialien der Werkstoffprüfung unterziehen. Welches Material ist am härtesten und wofür braucht man das überhaupt? Kann man Metall eigentlich auseinanderreißen? Und was passiert, wenn man auf ein richtig kaltes Stück Metall schlägt? Diesen und anderen Fragestellungen werden wir mit euch auf den Grund gehen und dabei in die Welt der Materialwissenschaften eintauchen.

Die Kälte-Detektive: Erforsche, wie Tiere in Kälte und Eis überleben!

Die Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik lädt zu einem Rundgang durch das Institut für Kälte-, Klima- und Umwelttechnik ein. Du begibst dich auf die Spuren von Eichhörnchen und Eisbär. Was macht eigentlich ein Feuersalamander im Winter? Wir testen, wie kalt es in der Klimakammer werden kann. Zieh dich also warm an!

Belegung

Anmeldung noch nicht möglich

Technische Projekte an der Jugendtechnikschule Fellbach

Für die Teilnehmer werden einstündige Projekte mit einfachen technischen Aufgaben angeboten.

von 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr:  Apfel-Futterhäuschen

von 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr:  Zugkreisel

Es ist nur die Teilnahme an einem der beiden Kurse möglich.

Belegung

Anmeldung noch nicht möglich

spielerisch Forschen und Entdecken im TUTORAMA Mach-Mit-Museum

Geduldsprobe am Knobeltisch.

Der Bereich TUTORAMA Kids wurde speziell für kleine Entdeckerinnen und Entdecker zwischen drei und sechs Jahren geschaffen.

Eine bunte Erlebniswelt, in der Kindergartengruppen und erste Grundschulklassen Formen, Farben, Bewegung und Zahlen erkunden können. Die Experimente aus dem Bereich TUTORAMA Kids folgen dabei dem Konzept des TUTORAMA: Alles ist frei und sicher zugänglich. Es fördert die Eigeninitiative und das Lernen durch Erfahrung im freien Spiel.

Die Veranstaltung ist von 9 – 12 Uhr geplant. Selbstgebrachtes Essen und Getränke können in der Cafeteria  vor Ort konsumiert werden.

Belegung

Anmeldung noch nicht möglich

Wieso, weshalb, warum – Juniortüftler und -forscherinnen gesucht! im Bodensee-Naturmuseum

Kinder beobachten ihre Umwelt stets neugierig und mit viel Interesse. Wir zeigen ihnen an ausgewählten Beispielen, wie sie selbst kleine Experimente planen und durchführen können und führen so spielerisch in wissenschaftliches Forschen ein.

Belegung

Anmeldung noch nicht möglich

Wege durchs Labyrinth – Programmieren leicht gemacht! In der Stadtbibliothek Mannheim / Kinder- und Jugendbibliothek

Geeignet ab 5 Jahren

Gruppe 1:

9.30 h (Dauer 1 Std): Wir programmieren DASH und/oder Bee- bzw. Blue-Bots, die ihren Weg durch ein vorher gestaltetes Labyrinth finden müssen.
Lerneffekt: Einfache Programmierbefehle mit den Robotern DASH bzw. Bee- / Blue-Bot

Gruppe 2:

10.45 h (Dauer 1 Std): Wir programmieren DASH und/oder Bee- bzw. Blue-Bots, die ihren Weg durch ein vorher gestaltetes Labyrinth finden müssen.
Lerneffekt: Einfache Programmierbefehle mit den Robotern DASH bzw. Bee- / Blue-Bot

Belegung

Anmeldung noch nicht möglich

Tüftler- und Forscherinnentag bei der Stadtwerke Karlsruhe

  • Schrauben sortieren und Gewindemutter aufschrauben (fünf verschiedene Größen)
  • Solar-Zelle mit Propeller verschrauben, damit sich der Propeller drehen kann
  • Bilder bearbeiten

Belegung

Anmeldung noch nicht möglich

Ein Tag bei den Spezialisten für Hochleistungskeramik der CeramTec GmbH

Die Kinder verbringen den Tag in der CeramTec Ausbildungswerkstatt und werfen einen Blick hinter die Kulissen der Hochleistungskeramik.

Zusammen mit unseren Youngsters (Azubis und Studierende) bauen sie selbst kleine Autos und testen diese bei einem Rennspiel aus.

Belegung

Anmeldung noch nicht möglich

Spielerisch die Balluff GmbH Kennenlernen

Gemeinsam werden wir die Räume von Balluff erkunden und schauen, was hier entwickelt wird. Danach wollen wir zusammen eine kleine technische Aufgabe lösen.

Belegung

Anmeldung noch nicht möglich

HELLER: Was ist eine Werkzeugmaschine?

Was ist eine Werkzeugmaschine?
Wie funktioniert eine Werkzeugmaschine?
Und was macht die überhaupt?

Unter anderem die Antworten zu diesen Fragen wollen wir gemeinsam mit den Kindern erforschen.
Dabei werden wir Bekanntschaften mit einfachen kleinen Modellen bis hin zur großen Werkzeugmaschine machen.
Wir freuen uns auf eine span(n)ende Tour mit den Kids mit tollen Überraschungen!

Belegung

Anmeldung noch nicht möglich

Tüfteln, Tinkern, Trickfilm im Stadtmedienzentrum

Den eigenen Trickfilm machen, kleinen Roboter-Käfern programmieren und um die Wette fahren oder im Makerspace tüfteln mit 3D-Drucker, Drehmaschine und Lasercutter. Das Stadtmedienzentrum bietet viel und das medienpädagogische Team freut sich, am Tüftler- und Forscherinnentag 2023 exklusiv für euch die Türen zu öffnen.

Belegung

Anmeldung noch nicht möglich

Papierraketen basteln/abschießen bei WTO

Basteln von Papierraketen, bemalen und abschießen.

Betriebsrundgang

Belegung

Ausgebucht

Schreinern einer Holzkiste bei der Alfred Kiess GmbH

Führung durch die Schreinerei und anschließendes schreinern einer Holzkiste.

Belegung

Ausgebucht

Tierische Baumeister im StadtLabor

Nicht nur Menschen bauen Häuser, auch Tiere fertigen kunstvolle Behausungen. Die Kinder lernen einige davon kennen und konstruieren ein gemütliches Nest für tierische Bewohner.

Belegung

Anmeldung noch nicht möglich

Ihr Kontakt

+49 (0) 711 656960-7009
bildungsstiftung@element-i.de

Sie interessieren sich für Seminare und Fortbildungen?

Dann schauen Sie sich doch mal im Seminar- & Fortbildungsprogramm unserer Netzwerkpartnerin, der Freien Dualen Fachakademie für Pädagogik vorbei. Dort finden sich auch Kurse zu MINT-Themen. 

Hier gehts zum Seminar- und Fortbildungsprogramm