Wir freuen uns sehr, dass Sie sich als teilnehmende Kita für den Tüftler- und Forscherinnentag am 08. November 2022 anmelden möchten.
Tragen Sie Ihre Kita ab 26. September 2022, 10 Uhr, in das Formular auf der Detailseite Ihres Wunschprogramms ein und seien Sie als Teilnehmende dabei.
Anmeldestart: 26. September 2022, 10 Uhr
Anmeldeschluss: 4. November 2022
Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme!
Die Anmeldung für den diesjährigen Tüftler- und Forscherinnentag ist geschlossen. Eine Anmeldung für 2023 ist für Kitas noch nicht möglich.
Nachfolgend sehen Sie das Angebot von 2022.
Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme!
Seminar-Kategorie
Datum
Ort
Ihr bekommt Einblicke in den gewerblichen Bereich unseres Unternehmens und lernt vieles rund um das Thema „Metallbearbeitung“ kennen.
Als Highlight dürft ihr selbst ein kleines Werkstück fertigen, welches ihr als Erinnerung an diesen Tag mit nach Hause nehmen dürft.
8:30 Uhr: Begrüßung im Betriebshof West
8:30 – 9:00 Uhr: Betriebsbesichtigung BHW
9:00 – 11:00 Uhr: Feinwerkmechaniker – Ausbildungswerkstatt : Erstellen einen Stahlwürfels (Bohrmaschine und Drehmaschine), Erstellen eines Kupferfisches (CNC-Fräsmaschine)
11:00 – 12:00 Uhr: Wenn möglich Steuern ggf. mitfahren im Fahrstand einer Straßenbahn auf dem Betriebsgelände
12:00 – 12:30 Uhr: Mittagessen
Belegung
==> Begrüßung/ Lehrwerkstatt-Führung
==> Führung durch die Hauptwerkstatt
==> Brezelfrühstück und Getränke (Säfte + Wasser)
==> Werkeln
==>Verabschiedung
Belegung
Was ist Magnetismus und wie funktioniert ein Kompass?
Gemeinsam beantworten wir die Fragen und jedes Kind baut seinen eigenen Kompass.
Anschließend gehen wir in die Ausbildungsabteilung der SICK AG und fertigen individuelle Namensbutton.
Belegung
Ausgestattet mit WOLFF & MÜLLER Bauhelm und leuchtend gelber Warnweste können sich die kleinen Tüftler/innen und Forscherinnen auf der WOLFF & MÜLLER Kinderbaustelle nach Herzenslust ausprobieren. Unter Aufsicht und professioneller Anleitung dürfen die Kinder an den insgesamt sechs Bau-Stationen hämmern, pflastern, mauern, ein Miniatur-Dach decken, eine kleine Brücke bauen und einen echten Bagger führen.
Wer alle sechs Bau-Stationen besucht hat, bekommt am Ende eine Urkunde ausgestellt und ein kleines Geschenk überreicht.
Belegung
Belegung
Maximal 18 Kinder können in unseren Ausbildungswerkstätten folgendes Programm durchlaufen:
– Schrauben sortieren und Gewindemutter aufschrauben (fünf verschiedene Größen)
– Solar-Zelle mit Propeller verschrauben, damit sich der Propeller drehen kann
– Bilder bearbeiten
Belegung
Was ist eine Werkzeugmaschine?
Wie funktioniert eine Werkzeugmaschine?
Und was macht die überhaupt?
Unter anderem die Antworten zu diesen Fragen wollen wir gemeinsam mit den Kindern erforschen.
Dabei werden wir Bekanntschaften mit einfachen kleinen Modellen bis hin zur großen Werkzeugmaschine machen.
Wir freuen uns auf eine span(n)ende Tour mit den Kids mit tollen Überraschungen!
Belegung
Den eigenen Trickfilm machen, kleinen Roboter-Käfern programmieren und um die Wette fahren oder im Makerspace tüfteln mit 3D-Drucker, Drehmaschine und Lasercutter. Das Stadtmedienzentrum bietet viel und das medienpädagogische Team freut sich, am Tüftler- und Forscherinnentag 2022 exklusiv für euch die Türen zu öffnen.
Belegung
Im Zeppelin Museum kann man viele Dinge sehen: Kunstwerke, Teile von Zeppelinen und andere Schätze. Doch das Museum besitzt so viele Sachen, dass sie nicht alle in die Ausstellungen passen. Sie lagern in bestimmten Räumen, die man Depots nennt. Normalerweise können Besucher*innen die Depots nicht besuchen, aber beim Tüftler- und Forscherinnentag gibt es die Gelegenheit, in die Tiefen des Museums herabzusteigen, um die besonderen Schätze anzuschauen! Gemeinsam mit Forscher*innen aus dem Museum geht ihr auf Spurensuche, lernt, wie Dinge ins Museum kommen und könnt danach selbst Objekte erforschen.
Belegung
Tüftelt und forscht mit uns wie ein Produkt, welches Euch im Alltag unterstützen soll, von Anfang an entsteht.
Belegung
An mehreren Stationen dürfen die Kinder die Eigenschaften von unterschiedlichen Holzarten erfahren.
Aus den einzelnen Holzstücken darf jedes Kind ein Haus zusammen stecken.
Belegung
Wie funktioniert Programmieren? In Kleingruppen (8 Kinder) machen die Kinder erste Programmiererfahrungen und lenken anschließend kleine Käfer-Roboter, sogenannte Blue-Bots, durch einen Hindernisparcours.
Dauer: 30 Minuten
Belegung
Schüler*innen der Klasse 11 werden unter Anleitung der Fachlehrer wissenschaftliche Experimente durchführen.
Belegung
Bau eines Theremins (Musikinstrument)
Belegung
Gestaltung und Herstellung einer Schatztruhe mit unterschiedlichen Fertigungsverfahren
Belegung
Basteln von Papierraketen, bemalen und abschießen.
Betriebsrundgang
Belegung
Belegung
Beginn: 9.30 Uhr beim Haupteingang (nur eine Gruppe – ca. 10 Kinder + Erzieher)
Schnitzeljagd durch die Firma: kindgerechte Vorstellung der Berufe + spielerische Vermittlung
Ende: 12.00 Uhr
Belegung
Mit 130 verschiedenen Ausbildungsberufen gibt es im Handwerk viel zu entdecken. Am Tüftler- und Forscherinnentag können bei uns drei dieser Handwerksberufe erkundet werden. An drei Mitachstationen geben unsere Lehrmeister/-innen einen Einblick in die Berufe Raumausstatter, Schreiner und Buchbinder.
Belegung
Aus einer CD Hülle und einer CD bauen wir eine Schreibtischuhr. Anstatt die alte CD mit Hülle weg zu schmeißen bauen wir eine nützliche Uhr mit Batterie Laufwerk. Wir bohren und kleben und malen noch an. Wir versuchen auch die Uhrzeit zu lernen. Natürlich dürft ihr die Uhr mit nach Hause nehmen
Belegung
Führung durch die Schreinerei und anschließendes schreinern einer Holzkiste.
Belegung
Was machen eigentlich die Frauen und Männer den ganzen Tag am Computer? synyx lädt euch ein zu einem Blick hinter die Kulissen mit viel Spaß an der Sache, anschaulichem (LEGO-) Modell und einem kleinen Workshop, bei dem wir in kleinen Gruppen einem Roboter das Fahren beibringen.
Belegung
Wir experimentieren gemeinsam mit Seifenschaum und beobachten, wie Seife Wasser und andere Flüssigkeiten verändern kann. Außerdem stellen wir ein eigenes Badesalz her.
Belegung
Die Festool Group ist ein mittelständisches Familienunternehmen in der dritten Generation mit mehr als 3.000 Mitarbeitenden. Seit Jahren hat sich das Unternehmen vor allem mit der Marke Festool als Spezialist für Schreiner, Maler, Autolackierer und den Bereich Renovieren und Sanieren erfolgreich am Markt der Elektrowerkzeuge etabliert.
Am Tüftler- & Forscherinnentag lernen die Kinder an verschiedenen Stationen in unserem Ausbildungscenter spielerisch unser Unternehmen und unsere Produkte kennen und dürfen selbst aktiv „mittüfteln“.
Belegung
Unsere Azubis bereiten im Bibliothekslabor mehrere Experimentierstationen für ca. 4 Kleingruppen vor. Verschiedene Elemente werden vorgestellt und die Experimente werden unter Anleitung selbständig durchgeführt.
Belegung
Gemeinsame kurze Werksführung
Belegung
Begrüßung mit Foto, Elektrowerkzeuge – Mikro-Betriebsbesichtigung, Kleinigkeit zu Essen & Trinken, Technik erfahren – Basteln, Verabschiedung
Belegung
In der Mitmachausstellung MÜLLMONSTER-ALARM! beschäftigen wir uns mit den Dingen, die wir loswerden wollen: Ob Bananenschale, Plastikflasche oder Bäckertüte, ständig sind wir von Müll umgeben. Doch was wissen wir über ihn? Wo entsteht er? Was passiert, nachdem er in die Tonne geworfen wurde? Wer kümmert sich um die Entsorgung? Was macht Müll zur Gefahr und welche Möglichkeiten gibt es, Abfälle zu vermeiden?
Gemeinsam machen wir uns in der Mitmachausstellung auf die Jagd nach Müll – d.h. wir jagen die Müllmonster! Ihr durchforstet Küchenschränke, trennt Müllsorten, klettert in ein Müllauto, schaut nach Müll im Meer und auf dem Mond, errätselt nachhaltigere Alternativen und gestaltet in der Upcycling-Werkstatt Praktisches und Kunstvolles aus wiederverwerteten Materialien. Seid Ihr bereit, die Müllmonster zu fangen?
Belegung
Begrüßungsrunde
Rundgang durch die Werkstatt und Demonstration der Maschinen
Vesper mit Butterbrezeln und Apfelsaftschorle und Wasser
Mitmachaktion Schlüsselanhänger (Vorhängeschloss) 4 Stationen
Mittagssnack mit Käsebrötchen oder Pommes Rot/Weiß (in Absprache mit den KiTa Betreuern).
Fragerunde, Gruppenfoto, Goodies
Eventuell können wir noch Schweißen und Brennschneiden (wenn die Zeit reicht)
Belegung
Nicht nur Menschen bauen Häuser, auch Tiere fertigen kunstvolle Behausungen. Die Kinder lernen einige davon kennen und konstruieren ein gemütliches Nest für tierische Bewohner.
Belegung
Belegung
Begleitet uns durch die Kinder-Raumfahrtausstellung des Dornier Museum und entdeckt mit uns den Weltraum! Wie fliegen Raketen, was macht ein 3D-Drucker im All und wie könnten Astronaut:innen irgendwann auf dem Mars leben?
Im Anschluss an unsere Tour durch das Museum können die kleinen Tüftler:innen ihre eigene kleine Rakete gestalten und ein tolles Pflanzenexperiment durchführen!
Belegung
Jedes Kind bekommt einen Stein zum Bearbeiten. Die Teile werden am Ende zu einem Ganzen zusammengefügt, um darzustellen, dass es sich gleichwohl um eine Gemeinschaftsarbeit handelt. Die Exponate bekommen die Kinder selbstverständlich mit nach Hause.
Belegung
+49 (0) 711 656960-7009
bildungsstiftung@element-i.de
Dann schauen Sie sich doch mal im Seminar- & Fortbildungsprogramm unserer Netzwerkpartnerin, der Freien Dualen Fachakademie für Pädagogik vorbei. Dort finden sich auch Kurse zu MINT-Themen.
© 2022 – element-i Bildungsstiftung
Kontakt | Presse | Datenschutz | Impressum
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Nachfolgend können Sie wählen, ob und ggf. welche nicht-essenziellen Cookies Sie akzeptieren möchten und erhalten hierzu weitere Informationen.