Wir freuen uns sehr, dass Sie sich als teilnehmende Kita für den Kinder-Kunst-Tag am 09. Mai 2023 anmelden möchten.
Tragen Sie Ihre Kita ab 03. April 2023 in das Formular auf der Detailseite Ihres Wunschprogramms ein und seien Sie als Teilnehmende dabei. Bis 31.03.2023 können noch weitere Angebote hinzukommen.
Anmeldestart: 03. April 2023, 10 Uhr
Anmeldeschluss: 28. April 2023
Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme!
Seminar-Kategorie
Datum
Ort
Führung durch meine Kunsthalle, Gespräche, Anregungen
Danach darf jedes Kind selbst mit Farbstiften seine Eindrücke darstellen.
Belegung
In der Mitmachausstellung MÜLLMONSTER-ALARM! beschäftigen wir uns mit den Dingen, die wir loswerden wollen: Ob Bananenschale, Plastikflasche oder Bäckertüte, ständig sind wir von Müll umgeben. Doch was wissen wir über ihn? Wo entsteht er? Was passiert, nachdem er sortiert und in die Tonne geworfen wurde? Wer kümmert sich um die Entsorgung? Was macht Müll zur Gefahr und welche Möglichkeiten gibt es, Abfälle zu vermeiden?
Gemeinsam machen wir uns in der Mitmachausstellung auf die Jagd nach Müll – d.h. wir jagen die Müllmonster! Ihr sortiert Müllarten, klettert in ein Müllauto, errätselt nachhaltigere Alternativen oder gestaltet in der Upcycling-Werkstatt Kunstvolles aus wiederverwerteten Materialien. Seid Ihr bereit, die Müllmonster zu fangen?
Belegung
Wir kommen in den Malraum, ziehen Malkittel an, hängen ein Blatt Papier an die holzverkleidete Wand und können los malen. Die Farben (Gouache) und die handgebundenen Pinsel stehen bereit. Malende pendeln zwischen dem Palettentisch mit den Farben und dem eigenen Blatt. Sie begegnen einander und sind doch ganz bei sich und dem eigenen Tun. Die Kinder entdecken die Welt der Farben und Formen mit allen Sinnen. Sie malen, um ihre eigenen Malspuren sichtbar werden zu lassen. Im Atelier Farbspur werden Malprozesse und -ergebnisse nicht besprochen oder gewertet.
Belegung
Die Domsingschule im Stuttgarter Osten beherbergt den Knabenchor collegium iuvenum und die Mädchenkantorei Stuttgart. In unserem einstündigen Programm zeigen wir Euch spielerisch unser Haus und was man als Sänger*in in einem Chor gemeinsam alles erleben und lernen kann. Es erwarten Euch eine kurze Hausführung, ein Einblick in die Stimmbildung und eine kleine gemeinsame Chorprobe.
Belegung
Ich erzähle über mich als Künstlerin & meine Arbeit, zeige mein Atelier & Bilder/Arbeiten von mir, erkläre meinen Arbeitsplatz & beantworte Fragen. Anschließend können die Kinder selber malen & zeichnen.
Belegung
Unser Konzept für Kreativen Kindertanz führt Kinder zwischen 3 und 6 Jahren fantasievoll und altersgerecht an das Thema Tanz heran. Begleitet durch unsere qualifizierten Tanzpädagog:innen lernen sie spielerisch Grundbewegungen zu koordinieren und erleben so, was der eigene Körper alles zu leisten im Stande ist.
Mit unserem neu entwickelten Angebot können wir dieses Programm nun auch bei Ihnen vor Ort anbieten. Gerne passen wir uns Ihren individuellen Kapazitäten und Bedürfnissen an, übernehmen für Sie die Verwaltung der Teilnehmer:innen und unterstützen Sie in der Kommunikation mit den Eltern.
Das gibt Ihnen die Gelegenheit, Ihr pädagogisches Programm einfach und unkompliziert um ein ergänzendes Bewegungsangebot zu erweitern.
Belegung
Das Rosgartenmuseum ist das Museum für Stadt- und Regionalgeschichte in Konstanz. Mit einer Kindergartengruppe schauen wir zuerst hinter die Kulissen des Rosgartenmuseums, wir öffnen Türen, die anderen Besucher:innen verborgen bleiben. Im Anschluss informieren wir uns wie man im Mittelalter in Konstanz gelebt hat. Nach einer Pause basteln wir uns aus Ton Spielzeug nach mittelalterlichem Vorbild.
Belegung
Die Maus Rupert wohnt friedlich in einem Akkordeon, bis er eines Tages von einem furchtbaren Krächzen, Kreischen und Quietschen geweckt wird. Das ist Verletzung der Mäuserechte! Doch bald zeigt Rupert dem Menschenkind Clara, welch wunderbare Musik dem Akkordeon zu entlocken ist …
Das JOiN lädt eine Kindergartengruppe (bis zu 20 Personen) ein, das Sitzkissenkonzert „Ein Haus für die Maus“ zu besuchen und rundherum Spannendes über die Oper zu erfahren. Die jungen Teilnehmer*innen können sich u.a. selbst als Operndarsteller*in ausprobieren und werden in einer dreistündigen Tour durchs JOiN sowohl hinter der Bühne, als auch auf der Bühne und im Zuschauerraum Station machen.
Belegung
im J.F. Schreiber-Museum dreht sich alles um den berühmten Verlag von Jakob Ferdinand Schreiber und seine Produkte. Wir laden Sie herzlich zu einer museumspädagogischen Führung mit Kreativangebot ein. Im Museum gibt es viel zu entdecken und bestaunen: Neben einem Überblick über die Verlagsgeschichte bietet die Wurzelhöhle ein besonderes Erlebnis. Nach dem Buch „Etwas von den Wurzelkindern“ von Sibylle von Olfers werden die Jahreszeiten mit den zauberhaften kleinen Wesen erzählt.
Es gibt vier Zeitfenster für die Kita-Gruppen
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Belegung
Gestaltet eure Stabpuppe nach einer wunderbaren Geschichte, die ihr heute hören werdet.
Mit Pappe, bunten Papieren, Stoffresten und allerlei Materialien zum Verzieren entstehen zauberhaften Stabpuppen mit beweglichen Gelenken. Anschließend könnt ihr die Geschichte als Figurentheater nachspielen. Dann heißt es: “Bühne frei“!
Belegung
Nach einer kurzen Führung durch die Ausstellung „Silent Word“ der Künstlerin Chiharu Shiota sprechen wir über Eure Wünsche. Im Studio basteln wir uns entsprechende Wunschfänger mit selbst entworfenen Buchstaben und Schnüren. Das Besondere: Wir verwenden die Originalschnüre der Künstlerin!
Belegung
Im Literaturmuseum in Marbach gibt es ganz seltsame Dinge zu sehen – wir schauen ein paar davon an und finden dabei vielleicht auch ein Stachelschwein. Nach der Pause werden wir mit Buchstaben basteln und malen und machen dabei sicher auch ein paar Entdeckungen.
Ablauf des Vormittags-Angebots:
09:30 – 09:45 Begrüßung und Vorstellung
09:45 – 10:15 Museumsrundgang mit Suchspiel
10:15 – 10:30 Vesperpause
10:30 – 11:30 Wir basteln mit Buchstaben!
Belegung
Hunde gibt es in der Geschichte sehr viele: sie sind mit dem Zeppelin geflogen, zeigen sich auf Kunstwerken oder als Skulptur. Am Kinder-Kunst-Tag wollen wir auf die Suche nach den vierbeinigen Freunden des Zeppelin Museums gehen. Wo könnt ihr einen Hund entdecken? Wie hat er sich in den letzten Jahrhunderten wohl verändert? Und wie sieht euer Traumhund aus? Wir freuen uns auf eine gemeinsame Spurensuche!
Belegung
Stempel dir ein Rätseltier!
Auf dem Kopf ein roter Kamm und im Mund eine gespaltene Zunge, mit dem Schwanz kann er Rad schlagen und mit dem Stempel kann man so allerhand Getier erfinden. Gelesen wird die Geschichte Löwe oder Gürteltier von Chiara Armellini und weil man dabei so viel entdecken kann, wird im Anschluss ein wildes Rätseltier selbst gestempelt.
Belegung
– Das Bandagenwesen „Coco“, begleitet von der Künstlerin Conny Pfeffer und Gabi Schürmann vom Kunstverein Konstanz, begrüßt die Kinder im Oberlichtsaal des Kunstvereins.
– Begrüßung des Teams vom Kunstverein. Unser Bandagenwesen „Coco“ hat aufregendes über die Welt der kreativen und ideenreichen zeitgenössischen Kunst in unseren wunderschönen Oberlichträumen zu berichten.
– Die Kinder lernen die Werke von Bettina Rave kennen. Sie behandelt das Phänomen Zeit in verschiedenen Werkgruppen. Langwierige Arbeitsprozesse und im Moment produzierte Farbfleckbilder.
Was sehen wir ? Was fühlen wir?
– Natürlich können die Kinder auch selber tolle Sachen machen. Collagen und netzartige Gebilde. Man darf gespannt sein.
– Zum Abschluss bewundern wir unsere eigenen Werke und ein Gruppenfoto mit „Coco“ darf natürlich nicht fehlen.
Belegung
Tanzen kann befreien: Energie und Gefühle frei geben. Nebenbei wird die Motorik, die Koordination und Konzentration geschult und das ganz individuell und altersgerecht! So unterschiedlich wie die Kinder sind, haben wir auch unterschiedliche Kurse. Es gibt zum einen das freie, moderne Programm „Mini Dance“ für alle 3-5jähren oder „XS Hiphop Kids“ für alle 5-7jährigen – zum anderen das klassische Kinderballett ab 3 -8 Jahren. Beides kann an diesem Tag ausprobiert werden.
Belegung
Dieses Jahr begeben uns auf die Reise in vergangene Zeiten, als eure Großeltern noch jung waren. Teils war das Leben sehr schrill, bunt und laut – all das können wir im Möbel- und Kleider-Design und – natürlich – in der Kunst ablesen. Lasst euch in der Ausstellung Wandel und Krise. Kunst in Konstanz 1965-1985 von den wilden Siebzigern zu eigenen Kunstwerken inspirieren, die wir im Kunstraum herstellen.
Belegung
Mit den Fingern stempeln und tolle Bilder malen: Das Angebot richtet sich bereits an kleine (ab 3 Jahre) aber auch an größere Kinder! Gemeinsam gestalten wir tolle Bilder und lernen Techniken, die nachhaltig wirken, denn diese können auch in der Einrichtung weiter verfeinert werden.
Belegung
Es wird spannend! Begleitet uns hinter die Kulissen der Staatstheater Stuttgart. Wir gehen dorthin, wo man sonst nicht hin darf.
Die Staatstheater Stuttgart gewähren Einblicke in die Maske, in die Kostümschneiderei und natürlich auch in das beeindruckende Große Haus mit seinem prächtigen Deckengemälde und den schwindelerregenden Rängen. Die kleinen Besucherinnen und Besucher dürfen zudem in extra in ihrer Größe bereit gelegte Kostüme schlüpfen und wer möchte darf sich wie ein/e Künstler*in in der Maske schminken lassen.
Belegung
Das Deutsch-Französische Kulturinstitut öffnet seine Türen und lädt euch ein, die über 100 Jahre alte Villa des Prinzen von Württemberg zu entdecken. Stöbert mit uns im Archiv, im Garten und in den vielen verwinkelten Gängen und entdeckt ein kleines Stück französische Kultur. Mit Liedern, Spielen, Basteln und ganz viel Spaß!
Belegung
Wir werden zusammen tanzen, spielerisch einfache Choreographien erlernen
Belegung
Die Stuttgarter Hymnus-Chorknaben gestalten an diesem Tag tolle Sachen, seid gespannt!
Gemeinsam wollen wir nicht nur unsere Stimme, sondern unseren ganzen Körper zum Klingen bringen. Auf dem Programm stehen alte und neue, bekannte und weniger bekannte Lieder und Spiele für die Stimme.
Belegung
Muss ein Bild immer an der Wand im Museum hängen? Wenn wir aufmerksam schauen, entdecken wir bereits vor der Städtischen Galerie Karlsruhe jede Menge Kunst. Nachdem wir diese riesigen Kunstwerke aus Bronze und Stahl gemeinsam kennengelernt haben, geht es im museumseigenen Atelier ans Skulpturen bauen und formen. Bei schlechtem Wetter schauen wir uns ein Werk im Museum an.
Belegung
Die Kinder dürfen sich mit Begleitung frei Entfalten und ihrer Kreativtät freien Lauf lassen. Dabei steht der natürliche Ausdruck im Vordergrund.
Gestaltet wird mit unterschiedlichen Materialien wie z.B. Buntstift/Bleistift, Pastell, Wachsmalkreide, Farbe an der Staffelei und was sich alles ergibt.
Belegung
Die Kinder lernen auf kreative und spielerische Art und Weise die Grundlagen der Bewegungslehre und Koordination in unserer professionellen ADTV-Tanzschule Tanzwerk in Konstanz. Mit viel Spaß und Freude entdecken sie die Welt des Tanzens und der Gemeinschaft. Die soziale Kompetenz und das Selbstbewusstsein werden durch verschiedene Übungen gestärkt.
Belegung
Vor Urzeiten schwamm ein Krokodil immer im Kreis, bis ein Wasserstrudel entstand. Aus diesem tauchte es dann auf, und sein Körper wurde zum ersten Festland im Pazifik. Das Krokodil Filemu nimmt die Kinder mit auf eine fantasievolle Annäherung an figürliche Bildwerke, vorüberziehende Segelboote, Gefahren durch Angelhaken und die Frage, wer sich in federgeschmückte Mäntel hüllte. Im Versammlungshaus werden Mythen erzählt, und eine Liebesgeschichte findet ein glückliches Ende.
Belegung
Wie können wir mit Worten begeistern? Wie viel sagen wir, wenn wir nicht sprechen? Was passiert zwischen zwei Menschen, wenn sie miteinander reden? Anhand von Spielen und Elementen aus dem Bereich der Improvisation werden Antworten auf diese Fragen gesucht und Geschichten erzählt. Die Akademie für gesprochenes Wort freut sich, gemeinsam mit den Kindern zu sprechen, zu hören und zu erforschen.
Belegung
Scarlett Schaf zeigt uns, was man aus ihrer Wolle alles machen kann und stellt uns ihre flauschigen Freunde vor. Gemeinsam entdecken wir die bunte Welt des Textils und probieren viele Techniken selbst aus.
Im Anschluss daran werden wir kreativ und entwerfen ganz besondere Kleidung für unseren eigenen Körperumriss aus einer Stoff- und Papiercollage. Die Darstellung unseres Gesichts darf dabei natürlich nicht fehlen.
Belegung
ein Spiel mit Großfiguren nach dem Märchen der Brüder Grimm
Belegung
Hast du schon mal ein Mosaik gesehen?
Oder hast du schon mal ein Mosaik selbst gemacht?
Im bibliorama findest du einen Ausschnitt aus einem berühmten Mosaik.
Wir erzählen Geschichten rund um das Mosaik.
Dazwischen kannst du selbst ein Mosaik gestalten.
Einfach ein eigenes Motiv ausdenken und loslegen.
Wir freuen uns auf dich!
Belegung
Die Kinder lernen die Räumlichkeiten der Kunstschule kennen und erfahren, wie dort gearbeitet wird. Außerdem dürfen sie an einem von zwei praktischen Angeboten teilnehmen. Angebot 1: Das großflächige Malen in unserem Closlieu, einem ganz besonderen Malraum. Angebot 2: Der experimentelle Umgang mit Druckstock und Farbe. Dabei wird in eine dünne Styroporplatte ein Motiv geritzt und farbig abgedruckt. Auf diese Weise entsteht eine kleine Serie, die das Prinzip des Druckens für die Kinder greifbar macht. |
Belegung
Das Badische Landesmuseum bietet am Kinder-Kunst-Tag zwei Entdeckungstouren für Kita-Kinder an.
Belegung
90 Minütiger Besuch in unserer Ballettschule.
Wir zeigen ein echtes Tutu und Spitzenschuhe, es findet eine kleine Ballettstunde statt, eventuell kann eine unserer Ballerinas etwas vorzeigen.
Die 90 Minuten können prinzipiell zwischen 10:30 und 15 Uhr stattfinden.
Hier der möglich Ablauf als Beispiel:
10:30-12:00 Uhr Besuch in unserer Ballettschule
10:30-10:45 Uhr Begrüßung, was weißt Du über Ballett?
10:45-11:05 Uhr wie sieht ein echtes Tutu aus? was sind Spitzenschuhe, was trägt man im Unterricht….
11:05-11:20 Uhr Vesperpause wenn gewünscht
11:20-11:50 Uhr Präsentation einer Ballerina (sofern es Terminlich realisierbar ist)
+ Ballettstunde zum mitmachen + Gruppenfoto in Ballett-Posen
11:50-12:00 Verabschiedung
Wir benötigen frühzeitig die genaue Anzahl der Kinder und deren Betreuer*innen.
Die Kinder sollten ihre eigenen Vesper und Getränke mitbringen.
Bei genügend Anmeldungen können wir auch in mehreren Gruppen arbeiten. Bitte kontaktieren Sie hierfür die element-i Bildungsstiftung.
Belegung
Besuch eines Künstlerateliers, Führung durch den Garten und die Räumlichkeiten, Vorstellung der Arbeitsgeräte und Arbeitsweisen, Ausstellung verschiedener, auch kinetischer Objekte aus Edelstahl. Abschließend kurzes Konzert auf Klangplastiken.
Belegung
Die Märchenreisen von Houédo Dieu-Donné Parfait Dossa sind Momente des Träumens und des Reisens durch die Zeit. Während des Programms auf Französisch, Deutsch und Fongbè wechseln Geschichten, Lieder, Spiele und Rätsel einander ab. Wir hören Geschichten und nähern uns gemeinsam und spielerisch an das Sprechen und Erzählen an: Jede*r wird ermuntert, selbst das Wort zu ergreifen. Denn wir wollen die Vorstellung mit einer großen Freude verlassen, mit mehr Selbstvertrauen, einer neuen Verbindung zur Sprache und neuen Geschichten, die in den Ohren und im Körper klingen.
ACHTUNG KOSTENPFLICHTIGES ANGEBOT: 5 € pro Person, eine Begleitperson ist kostenfrei
Geeignet für Menschen ab 4 Jahren
Dauer: ca. 50 Minuten
Erzähler: Houédo Dieu-Donné Parfait Dossa
Übersetzerin: Lisa Sperling
Belegung
Lernt in 45min die Hip Hop Basics sowie eine kleine Choreografie im Tanzkraftwerk Stuttgart. Wir tanzen mit euch auf die neuesten Hits und bringen euch bei, wie ihr mit einfachen Bewegungen auf jeder Tanzfläche cool aussehen könnt.
Belegung
Hier bekommen schon die Kleinsten einen Einblick in die Tanzwelt.
Belegung
Hier lernen die Kinder auf spielerische Art die Ballettpositionen. Zu einer gesunden Entwicklung im frühen Kindesalter gehört auch die musikalische und koordinative Früherziehung.
Belegung
Hip Hop Starmoves Kids – Tanzen wie die Stars
Hier lernen die Kinder Hip Hop Tanzschritte, ab 5 Jahren
Belegung
Zu einer gesunden Entwicklung im frühen Kindesalter gehört auch die musikalische und koordinative Früherziehung. Natürliche Tanzbewegungen in Zusammenhang mit einfacher Text Interpretation fördert die Konzentration und das kreative Denken der kleinen Nachwüchse.
Belegung
Hip Hop Kids – Starmoves – tamzen wir die Stars
Hier lernen die Kinder Hip Hop Tanzschritte zur aktueller Musik
Belegung
Hier erlernen die Kinder auf spielerische Art die Ballettpositionen und körperliche Haltung. Zu einer gesunden Entwicklung im frühen Kindesalter gehört auch die musikalische und koordinative Früherziehung.
Belegung
+49 (0) 711 656960-7009
bildungsstiftung@element-i.de
Dann schauen Sie sich doch mal im Seminar- & Fortbildungsprogramm unserer Netzwerkpartnerin, der Freien Dualen Fachakademie für Pädagogik vorbei. Dort finden sich auch Kurse zu Musik, Kunst & Kreativität.
© 2022 – element-i Bildungsstiftung
Kontakt | Presse | Datenschutz | Impressum
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Nachfolgend können Sie wählen, ob und ggf. welche nicht-essenziellen Cookies Sie akzeptieren möchten und erhalten hierzu weitere Informationen.