Anmeldung und Programmvorschau für Kitas
zum Kinder-Kunst-Tag am 09. Mai 2023

Wir freuen uns sehr, dass Sie sich als teilnehmende Kita für den Kinder-Kunst-Tag am 09. Mai 2023 anmelden möchten.

Tragen Sie Ihre Kita ab 03. April 2023 in das Formular auf der Detailseite Ihres Wunschprogramms ein und seien Sie als Teilnehmende dabei. Bis 31.03.2023 können noch weitere Angebote hinzukommen. 

Anmeldestart: 03. April 2023, 10 Uhr 

Anmeldeschluss: 28. April 2023

Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme!

Seminar-Kategorie

Datum

Ort

Eigene Creation bei MHL Lopez Art

Führung durch meine Kunsthalle, Gespräche, Anregungen
Danach darf jedes Kind selbst mit Farbstiften seine Eindrücke darstellen.

Belegung

Anmeldezeitraum beendet

Besuch in der Mitmachausstellung „Müllmonster-Alarm!“

In der Mitmachausstellung MÜLLMONSTER-ALARM! beschäftigen wir uns mit den Dingen, die wir loswerden wollen: Ob Bananenschale, Plastikflasche oder Bäckertüte, ständig sind wir von Müll umgeben. Doch was wissen wir über ihn? Wo entsteht er? Was passiert, nachdem er sortiert und in die Tonne geworfen wurde? Wer kümmert sich um die Entsorgung? Was macht Müll zur Gefahr und welche Möglichkeiten gibt es, Abfälle zu vermeiden?

Gemeinsam machen wir uns in der Mitmachausstellung auf die Jagd nach Müll – d.h. wir jagen die Müllmonster! Ihr sortiert Müllarten, klettert in ein Müllauto, errätselt nachhaltigere Alternativen oder gestaltet in der Upcycling-Werkstatt Kunstvolles aus wiederverwerteten Materialien. Seid Ihr bereit, die Müllmonster zu fangen?

Belegung

Ausgebucht

4 Angebote der Kunst- und Werkschule Schönaich (KWS)

Zur Auswahl stehen folgende Programme:

  • Kreative Kunstwerke auf Holzplatten („Assemblage“)
  • Ton spüren & erleben
  • Theaterluft schnuppern
  • Schnupperangebot „Filzen“

Belegung

Ausgebucht

Der Kunst auf der Spur – Ein kreativer Ausflug ins Museum

Mit Lupe und Klemmbrettern gehen die Kinder (von 4 bis 7 Jahren) auf eine Entdeckungsreise durch die Ausstellung „Eine Frage der Form“ und können außerdem spannende Blicke hinter die Kulissen des Museums werfen. Nach einer Pause können die Kinder in unserem Kinderatelier noch selbst kreativ werden und sich dabei mit Mischpaletten „wie echte Künstler“ fühlen.

Belegung

Ausgebucht

Tiere in Afrika

Was kann die Giraffe besonders gut?
Wozu braucht der Elefant seinen Rüssel? Wir reisen nach Afrika und zeichnen eine Giraffe und Elefant oder einen Krokodil und Löwe.
Jedes gemalte Bild kann die Welt zum Besseren verändern!

Belegung

Ausgebucht

freies Malen im Malort Arno Stern / Atelier Farbspur

Wir kommen in den Malraum, ziehen Malkittel an, hängen ein Blatt Papier an die holzverkleidete Wand und können los malen. Die Farben (Gouache) und die handgebundenen Pinsel stehen bereit. Malende pendeln zwischen dem Palettentisch mit den Farben und dem eigenen Blatt. Sie begegnen einander und sind doch ganz bei sich und dem eigenen Tun. Die Kinder entdecken die Welt der Farben und Formen mit allen Sinnen. Sie malen, um ihre eigenen Malspuren sichtbar werden zu lassen. Im Atelier Farbspur werden Malprozesse und -ergebnisse nicht besprochen oder gewertet.

Belegung

Ausgebucht

Domsingschule: Sing mit uns!

Die Domsingschule im Stuttgarter Osten beherbergt den Knabenchor collegium iuvenum und die Mädchenkantorei Stuttgart. In unserem einstündigen Programm zeigen wir Euch spielerisch unser Haus und was man als Sänger*in in einem Chor gemeinsam alles erleben und lernen kann. Es erwarten Euch eine kurze Hausführung, ein Einblick in die Stimmbildung und eine kleine gemeinsame Chorprobe.

Belegung

Anmeldezeitraum beendet

Besuch im Kunst-Atelier Ava Smitmans

Ich erzähle über mich als Künstlerin & meine Arbeit, zeige mein Atelier & Bilder/Arbeiten von mir, erkläre meinen Arbeitsplatz  & beantworte Fragen. Anschließend können die Kinder selber malen & zeichnen.

Belegung

Ausgebucht

Kindertanz in der New York City Dance School

Speziell entwickelt für Kindertagesstätten und Kindergärten

Unser Konzept für Kreativen Kindertanz führt Kinder zwischen 3 und 6 Jahren fantasievoll und altersgerecht an das Thema Tanz heran. Begleitet durch unsere qualifizierten Tanzpädagog:innen lernen sie spielerisch Grundbewegungen zu koordinieren und erleben so, was der eigene Körper alles zu leisten im Stande ist.

Mit unserem neu entwickelten Angebot können wir dieses Programm nun auch bei Ihnen vor Ort anbieten. Gerne passen wir uns Ihren individuellen Kapazitäten und Bedürfnissen an, übernehmen für Sie die Verwaltung der Teilnehmer:innen und unterstützen Sie in der Kommunikation mit den Eltern.

Das gibt Ihnen die Gelegenheit, Ihr pädagogisches Programm einfach und unkompliziert um ein ergänzendes Bewegungsangebot zu erweitern.

Belegung

Ausgebucht

„Blick hinter die Kulissen & Mittelalterliches Leben in Konstanz“

Das Rosgartenmuseum ist das Museum für Stadt- und Regionalgeschichte in Konstanz. Mit einer Kindergartengruppe schauen wir zuerst hinter die Kulissen des Rosgartenmuseums, wir öffnen Türen, die anderen Besucher:innen verborgen bleiben. Im Anschluss informieren wir uns wie man im Mittelalter in Konstanz gelebt hat. Nach einer Pause basteln wir uns aus Ton Spielzeug nach mittelalterlichem Vorbild.

Belegung

Ausgebucht

Ein Haus für die Maus – eine Tour durchs JOiN

Die Maus Rupert wohnt friedlich in einem Akkordeon, bis er eines Tages von einem furchtbaren Krächzen, Kreischen und Quietschen geweckt wird. Das ist Verletzung der Mäuserechte! Doch bald zeigt Rupert dem Menschenkind Clara, welch wunderbare Musik dem Akkordeon zu entlocken ist …

Das JOiN lädt eine Kindergartengruppe (bis zu 20 Personen) ein, das Sitzkissenkonzert „Ein Haus für die Maus“ zu besuchen und rundherum Spannendes über die Oper zu erfahren. Die jungen Teilnehmer*innen können sich u.a. selbst als Operndarsteller*in ausprobieren und werden in einer  dreistündigen Tour durchs JOiN sowohl hinter der Bühne, als auch auf der Bühne und im Zuschauerraum Station machen.

Belegung

Ausgebucht

Kinderkunsttag im J.F. Schreiber-Museum

im J.F. Schreiber-Museum dreht sich alles um den berühmten Verlag von Jakob Ferdinand Schreiber und seine Produkte. Wir laden Sie herzlich zu einer museumspädagogischen Führung mit Kreativangebot ein. Im Museum gibt es viel zu entdecken und bestaunen: Neben einem Überblick über die Verlagsgeschichte bietet die Wurzelhöhle ein besonderes Erlebnis. Nach dem Buch „Etwas von den Wurzelkindern“ von Sibylle von Olfers werden die Jahreszeiten mit den zauberhaften kleinen Wesen erzählt.
Es gibt vier Zeitfenster für die Kita-Gruppen

  1. 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr
  2. 10:45 Uhr bis 12:15 Uhr
  3. 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr
  4. 14:45 Uhr bis 16:15 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Belegung

Anmeldezeitraum beendet

Bühne frei – Lustiges Figurentheater mit meiner Lieblingsfigur als Stabpuppe

Gestaltet eure Stabpuppe nach einer wunderbaren Geschichte, die ihr heute hören werdet.

Mit Pappe, bunten Papieren, Stoffresten und allerlei Materialien zum Verzieren entstehen zauberhaften Stabpuppen mit beweglichen Gelenken. Anschließend könnt ihr die Geschichte als Figurentheater nachspielen. Dann heißt es: “Bühne frei“!

Belegung

Ausgebucht

Bist du noch bei Sinnen?

Bist du noch bei Sinnen?

Anlässlich des Kinder-Kunst-Tags in Baden-Württemberg lädt die Kunsthalle Göppingen zu einem besonderen Programm ein. Unter dem Titel „Bist du noch bei Sinnen“ können sich Kinder Kunstwerke aktueller und zeitgenössischer Kunst einmal von einer ganz anderen Seite nähern.

Können wir unseren Augen wirklich trauen? Und kann man Kunst eigentlich riechen? In „Der kleine Prinz“ sagt Antoine de Saint-Exupéry „man sieht nur mit dem Herzen gut“ und Kurt Tucholsky schrieb einst „Das beste Gedächtnis hat bekanntlich die Nase!“. Dass die 5 Sinne Riechen, Fühlen, Schmecken, Hören und Sehen nicht nur zu außergewöhnlichen im Stande sind, sondern auch einen wesentlichen Teil eines Kunstwerks bilden können, werden wir in unseren Workshops ganz praxisnah erleben.

Belegung

Anmeldezeitraum beendet

Malen mit Kindern

Die Kinder machen mit Marianne einen Rundgang duch das Atelier. Den Kinderen werden die verschiedensten Farben, Materialien und Werkzeuge gezeigt, die zum Malen notwendig sind.

Die Kinder bekommen jeweils ein kleine Leinwand mit den Maßen 20 x 20 cm und dürfen sich unter Anleitung ausprobieren. Das Malthema wird „Im Zoo“ heißen. Die Kinder dürfen die Bilder als Erinnerungsstücke mitnehmen.

Belegung

Ausgebucht

Geheimnisvolle Führung durch das Theater Pforzheim

Das Junge Theater Pforzheim bietet an dem Tag eine besondere Führung durch das Theater an. Kommt mit unseren Theaterpädagoginnen auf eine Entdeckungstour an Orte, die selbst so mancher Theatermensch noch nicht zu sehen bekommen hat. Am Ziel unserer Tour wartet eine kleine Überraschung auf euch.

Damit ihr super gut ausgestattet seid für unsere Tour, benötigt ihr auf jeden Fall eine Taschenlampe, eine kleine Portion Mut (vielleicht wird es ein bisschen gruselig) und vor allem Spaß am Entdecken.

Wir freuen uns auf euch!

Eure Anna, Emilia, Julia, Steffi und Swantje

Belegung

Ausgebucht

Ausstellung Julia Weißflog und selber Künstler*in werden

Im Kunstmuseum Reutlingen gehen die Kinder gemeinsam mit einer/m Kunstvermittler*in auf Entdeckungsreise und werden anschließend selbst zu kleinen Künstler*innen.

Für die diesjährige Holzschnitt-Förderpreisträgerin Julia Weißflog (*1993) ist das Drucken eine Suche und ein Vertiefen in persönliche Erinnerungen. Bei ihr wird das Blatt zu einem Setzkasten für Reminiszenzen, die entweder nur als Bild im Gedächtnis existieren oder an gewöhnliche Gegenstände gebunden sind. Erst die damit verknüpften Erinnerungen machen diese Objekte zu etwas Wertvollem. Im Druckprozess verdichtet und überlagert die Künstlerin Flächen, Formen und Motive und lässt sie miteinander in ein Zwiegespräch treten.

Das Baumhaus – Lounge & Art Space im 4. OG des Kunstmuseum Reutlingen | Spendhaus ist ein Ort, in dem die Besucher*innen sich austauschen, unterhalten, entspannen, außerdem aktiv kreativ werden können und partizipativ und ansprechend Informationen zu verschiedenen Drucktechniken und dem Künstler HAP Grieshaber finden.
Der Art Space bietet eine große Auswahl an Möglichkeiten zum künstlerischen Arbeiten im Museum. Im Freiarbeitsbereich mit mehreren Staffeleien und einem großen Gemeinschaftstisch können selbstständig Arbeiten auf Papier verwirklicht werden.

Am Kinder-Kunst-Tag ist außerdem die Fahrbare Druckerei des Kunstmuseums vor Ort. Damit können farbenfroh und kreativ Postkarten, Plakate, Einladungen oder phantasievolle kleine Bilder gedruckt werden.

Belegung

Anmeldezeitraum beendet

Seltsame Dinge im Literaturmuseum

Im Literaturmuseum in Marbach gibt es ganz seltsame Dinge zu sehen – wir schauen ein paar davon an und finden dabei vielleicht auch ein Stachelschwein. Nach der Pause werden wir mit Buchstaben basteln und malen und machen dabei sicher auch ein paar Entdeckungen.

Ablauf des Vormittags-Angebots:

09:30 – 09:45 Begrüßung und Vorstellung
09:45 – 10:15  Museumsrundgang mit Suchspiel
10:15 – 10:30 Vesperpause
10:30 – 11:30  Wir basteln mit Buchstaben!

Belegung

Anmeldezeitraum beendet

Mit dem Hund durchs Zeppelin Museum

Hunde gibt es in der Geschichte sehr viele: sie sind mit dem Zeppelin geflogen, zeigen sich auf Kunstwerken oder als Skulptur. Am Kinder-Kunst-Tag wollen wir auf die Suche nach den vierbeinigen Freunden des Zeppelin Museums gehen. Wo könnt ihr einen Hund entdecken? Wie hat er sich in den letzten Jahrhunderten wohl verändert? Und wie sieht euer Traumhund aus? Wir freuen uns auf eine gemeinsame Spurensuche!

Belegung

Ausgebucht

Löwe oder Gürteltier – stempel dir ein Rätseltier!

Stempel dir ein Rätseltier!

Auf dem Kopf ein roter Kamm und im Mund eine gespaltene Zunge, mit dem Schwanz kann er Rad schlagen und mit dem Stempel kann man so allerhand Getier erfinden. Gelesen wird die Geschichte Löwe oder Gürteltier von Chiara Armellini und weil man dabei so viel entdecken kann, wird im Anschluss ein wildes Rätseltier selbst gestempelt.

Belegung

Ausgebucht

Ausstellung besuchen, erleben und mitmachen mit Coco

– Das Bandagenwesen „Coco“, begleitet von der Künstlerin Conny Pfeffer und Gabi Schürmann vom Kunstverein Konstanz, begrüßt die Kinder im Oberlichtsaal des Kunstvereins.
– Begrüßung des Teams vom Kunstverein. Unser Bandagenwesen „Coco“ hat aufregendes über die Welt der kreativen und ideenreichen zeitgenössischen Kunst in unseren wunderschönen Oberlichträumen zu berichten.
– Die Kinder lernen die Werke von Bettina Rave kennen. Sie behandelt das Phänomen Zeit in verschiedenen Werkgruppen. Langwierige Arbeitsprozesse und im Moment produzierte Farbfleckbilder.
Was sehen wir ? Was fühlen wir?
– Natürlich können die Kinder auch selber tolle Sachen machen. Collagen und netzartige Gebilde. Man darf gespannt sein.
– Zum Abschluss bewundern wir unsere eigenen Werke und ein Gruppenfoto mit „Coco“ darf natürlich nicht fehlen.

Belegung

Anmeldezeitraum beendet

Ballettschule Lack: Tanzen ist die Bewegung der Seele….!

Tanzen kann befreien: Energie und Gefühle frei geben. Nebenbei wird die Motorik, die Koordination und Konzentration geschult und das ganz individuell und altersgerecht! So unterschiedlich wie die Kinder sind, haben wir auch unterschiedliche Kurse. Es gibt zum einen das freie, moderne Programm „Mini Dance“ für alle 3-5jähren oder „XS Hiphop Kids“ für alle 5-7jährigen – zum anderen das klassische Kinderballett ab 3 -8 Jahren. Beides kann an diesem Tag ausprobiert werden.

Belegung

Anmeldezeitraum beendet

Bunte Zeit in Konstanz!

Dieses Jahr begeben uns auf die Reise in vergangene Zeiten, als eure Großeltern noch jung waren. Teils war das Leben sehr schrill, bunt und laut – all das können wir im Möbel- und Kleider-Design und – natürlich – in der Kunst ablesen. Lasst euch in der Ausstellung Wandel und Krise. Kunst in Konstanz 1965-1985 von den wilden Siebzigern zu eigenen Kunstwerken inspirieren, die wir im Kunstraum herstellen.

Belegung

Anmeldezeitraum beendet

Kreatives Fingerstempeln

Mit den Fingern stempeln und tolle Bilder malen: Das Angebot richtet sich bereits an kleine (ab 3 Jahre) aber auch an größere Kinder! Gemeinsam gestalten wir tolle Bilder und lernen Techniken, die nachhaltig wirken, denn diese können auch in der Einrichtung weiter verfeinert werden.

Belegung

Ausgebucht

Schnupperkurs in unserer Druckwerkstatt

Unter der Anleitung von Gisela Hachmann-Ruch werden wir einfache Stempel aus Moosgummi erstellen. Moosgummi ist gut schneidbar und trotzdem stabil. Später werden wir dann die Stempel ausprobieren, also mit ihnen drucken. Kommt vorbei.

Belegung

Ausgebucht

Einblicke hinter die Kulissen der Staatstheater Stuttgart

Es wird spannend! Begleitet uns hinter die Kulissen der Staatstheater Stuttgart. Wir gehen dorthin, wo man sonst nicht hin darf.

Die Staatstheater Stuttgart gewähren Einblicke in die Maske, in die Kostümschneiderei und natürlich auch in das beeindruckende Große Haus mit seinem prächtigen Deckengemälde und den schwindelerregenden Rängen. Die kleinen Besucherinnen und Besucher dürfen zudem in extra in ihrer Größe bereit gelegte Kostüme schlüpfen und wer möchte darf sich wie ein/e Künstler*in in der Maske schminken lassen.

Belegung

Ausgebucht

Entdeckt das Deutsch-Französische Kulturinstitut!

Das Deutsch-Französische Kulturinstitut öffnet seine Türen und lädt euch ein, die über 100 Jahre alte Villa des Prinzen von Württemberg zu entdecken. Stöbert mit uns im Archiv, im Garten und in den vielen verwinkelten Gängen und entdeckt ein kleines Stück französische Kultur. Mit Liedern, Spielen, Basteln und ganz viel Spaß!

Belegung

Ausgebucht

Tanztraining bei Dance Vision Durlach e.V.

Wir werden zusammen tanzen, spielerisch einfache Choreographien erlernen

Belegung

Ausgebucht

Sing mit dem HYMNUS!

Die Stuttgarter Hymnus-Chorknaben gestalten an diesem Tag tolle Sachen, seid gespannt!

Gemeinsam wollen wir nicht nur unsere Stimme, sondern unseren ganzen Körper zum Klingen bringen. Auf dem Programm stehen alte und neue, bekannte und weniger bekannte Lieder und Spiele für die Stimme.

Belegung

Anmeldezeitraum beendet

Skulpturenworkshop: Sonne, Mond und schöne Aussicht – Kunstwerke unter freiem Himmel

Muss ein Bild immer an der Wand im Museum hängen? Wenn wir aufmerksam schauen, entdecken wir bereits vor der Städtischen Galerie Karlsruhe jede Menge Kunst. Nachdem wir diese riesigen Kunstwerke aus Bronze und Stahl gemeinsam kennengelernt haben, geht es im museumseigenen Atelier ans Skulpturen bauen und formen. Bei schlechtem Wetter schauen wir uns ein Werk im Museum an.

Belegung

Ausgebucht

Die Schöpferkraft in dir

Die Kinder dürfen sich mit Begleitung frei Entfalten und ihrer Kreativtät freien Lauf lassen. Dabei steht der natürliche Ausdruck im Vordergrund.

Gestaltet wird mit unterschiedlichen Materialien wie z.B. Buntstift/Bleistift, Pastell,  Wachsmalkreide, Farbe an der Staffelei und was sich alles ergibt.

Belegung

Anmeldezeitraum beendet

Kreativer Kindertanz in der Tanzschule Tanzwerk

Die Kinder lernen auf kreative und spielerische Art und Weise die Grundlagen der Bewegungslehre und Koordination in unserer professionellen ADTV-Tanzschule Tanzwerk in Konstanz. Mit viel Spaß und Freude entdecken sie die Welt des Tanzens und der Gemeinschaft. Die soziale Kompetenz und das Selbstbewusstsein werden durch verschiedene Übungen gestärkt.

Belegung

Ausgebucht

Unterwegs mit Filemu. Erzählführung in der Dauerausstellung „Ozeanien – Kontinent der Inseln“

Vor Urzeiten schwamm ein Krokodil immer im Kreis, bis ein Wasserstrudel entstand. Aus diesem tauchte es dann auf, und sein Körper wurde zum ersten Festland im Pazifik. Das Krokodil Filemu nimmt die Kinder mit auf eine fantasievolle Annäherung an figürliche Bildwerke, vorüberziehende Segelboote, Gefahren durch Angelhaken und die Frage, wer sich in federgeschmückte Mäntel hüllte. Im Versammlungshaus werden Mythen erzählt, und eine Liebesgeschichte findet ein glückliches Ende.

Belegung

Ausgebucht

Einblick – Erforschen – Erleben

Wie können wir mit Worten begeistern? Wie viel sagen wir, wenn wir nicht sprechen? Was passiert zwischen zwei Menschen, wenn sie miteinander reden? Anhand von Spielen und Elementen aus dem Bereich der Improvisation werden Antworten auf diese Fragen gesucht und Geschichten erzählt. Die Akademie für gesprochenes Wort freut sich, gemeinsam mit den Kindern zu sprechen, zu hören und zu erforschen.

Belegung

Anmeldezeitraum beendet

Was unseren Körper warm hält: Schäfchen und Motte geben Stoff!

Scarlett Schaf zeigt uns, was man aus ihrer Wolle alles machen kann und stellt uns ihre flauschigen Freunde vor. Gemeinsam entdecken wir die bunte Welt des Textils und probieren viele Techniken selbst aus.
Im Anschluss daran werden wir kreativ und entwerfen ganz besondere Kleidung für unseren eigenen Körperumriss aus einer Stoff- und Papiercollage. Die Darstellung unseres Gesichts darf dabei natürlich nicht fehlen.

Belegung

Anmeldezeitraum beendet

Theater Tredeschin: Der Froschkönig

ein Spiel mit Großfiguren nach dem Märchen der Brüder Grimm

Belegung

Anmeldezeitraum beendet

bibliorama … hier entsteht ein Mosaik

Hast du schon mal ein Mosaik gesehen?
Oder hast du schon mal ein Mosaik selbst gemacht?

Im bibliorama findest du einen Ausschnitt aus einem berühmten Mosaik.

Wir erzählen Geschichten rund um das Mosaik.
Dazwischen kannst du selbst ein Mosaik gestalten.
Einfach ein eigenes Motiv ausdenken und loslegen.

Wir freuen uns auf dich!

Belegung

Anmeldezeitraum beendet

Farben erleben – Malerei und Druck in der Kunstschule Filderstadt

Die Kinder lernen die Räumlichkeiten der Kunstschule kennen und erfahren, wie dort gearbeitet wird.
Außerdem dürfen sie an einem von zwei praktischen Angeboten teilnehmen.
Angebot 1: Das großflächige Malen in unserem Closlieu, einem ganz besonderen Malraum.
Angebot 2: Der experimentelle Umgang mit Druckstock und Farbe.
Dabei wird in eine dünne Styroporplatte ein Motiv geritzt und farbig abgedruckt. Auf diese Weise entsteht eine kleine Serie, die das Prinzip des Druckens für die Kinder greifbar macht.

Belegung

Ausgebucht

Kunst im Blick. Die wunderbare Papierwelt der Marion Eichmann

Die Künstlerin Marion Eichmann arbeitet mit Papier, mit buntem Papier. Ihre Bilder und Objekte zeigen Gegenstände des Alltags und lassen große und kleine Augen anders auf sie schauen: Kühlschränke, Waschmaschinen, Blumenvasen, Steckdosen und Verkehrszeichen, aber auch Autos, Mülltonnen oder Stifte im Atelier. Faszinierend kleinteilig hat Marion Eichmann auch Ansichten von großen Städten wie New York oder Tokyo gestaltet und nimmt die Kinder mit auf eine weite Reise.
Beim Kinder-Kunst-Tag kann die eingeladene Gruppe einige der ausgestellten Werke bei einem begleiteten Rundgang ganz nah betrachten und staunen. JA, das ist alles mühevoll mit der Hand ausgeschnitten! Zwischendurch werden Vollkornkekse und Saft zur Stärkung angerichtet. Im Anschluss greifen die Kinder selbst zu Bleistift, Schere und bunten Papieren, um der in Berlin lebenden Künstlerin nachzueifern.

Belegung

Ausgebucht

fette Katze- Kinder spielen Theater für Kinder

Fette Katze – Monsterkatze

Eine Eigenproduktion zwischen Theater und Kunst. In Zusammenarbeit mit Stadtjugendring Reutlingen, der JUKS und dem Förderverein Theater ohne Grenzen e.V.

Ach wie niedlich! So eine süße, kleine Katze! Plötzlich sitzt sie einfach da vor der Haustür und maunzt so lieb und guckt so niedlich. Die müssen wir aufnehmen. Und schon geht der Katzenzirkus los. Alle kümmern sich, hätscheln und pflegen das Katzilein. Doch Katzilien wächst und wächst, wird immer dicker und größer. Bald schon braucht Katzilein nicht nur das ganze Sofa für sich, sondern gar das ganze Wohnzimmer. Doch Katzilein wächst weiter, wird größer als ein Elefant. „Wo soll das alles enden?“

Die Kinder haben über Improvisationen und Theaterübungen eine eigene Geschichte über eine ungewöhnliche Katze, über Freiheit und Sehnsucht entwickelt und dazu Kostümteile, Requisiten und Bühnenbild gebastelt.

Belegung

Anmeldezeitraum beendet

Theaterworkshop für Kinder

Bühne frei für Fantasie und Spaß! Habt ihr Lust euch im Theaterspiel auszuprobieren? In Bewegungs- und Fantasiespielen erforschen wir unseren eigenen Ausdruck und unsere Vorstellungskraft, spinnen gemeinsam eine Geschichte, erschaffen neue Wesen und erwecken Gegenstände zum Leben. Denn nicht nur unsere Körper können in verschiedene Rollen schlüpfen, wir können auch bunte Tücher und Kartons verwandeln, sie mitspielen lassen und mit ihnen eine Geschichte erzählen. Wir begeben uns auf ein Abenteuer im Raum, in dem es eine kleine Bühne geben wird, die darauf wartet, entdeckt und bespielt zu werden. Kommst du mit?

Dauer: 90 Minuten (mit kleinen Pausen)

Belegung

Anmeldezeitraum beendet

Auf den Spuren des Künstlers Adolf Hölzel

Gemeinsam schauen wir uns die aktuelle Ausstellung „Die Malerei war mein Ein und Alles“ im Hölzel-Haus an und erkunden das ehemalige Wohn- und Atelierhaus des Malers Adolf Hölzel.

Danach werden wir in der Kunstschule selbst künstlerisch aktiv.

Belegung

Ausgebucht

Figurenbau und Schattenspiel im LABYRINTH

Von wohlgenährten Krokophanten, fliegenden Hasenporzen oder kiltzeligen Tiegerpfausen

Zusammen mit der Figurenbauerin- & spielerin Anja Müller gestaltet ihr eine phantastische und einzigartige Schattenfigur! Anschließend werden die frisch geborenen Wesen an einer großen Schattenwand lebendig und wir entwickeln kleine Spielideen und erste Szenen, in denen sie auf spannende Objekte treffen!

Belegung

Ausgebucht

Wo die wilden Kerle wohnen

nach dem bekannten Kinderbuch von Maurice Sendak

Spiel: Carsten Dittrich
Regie: Thomas Hänsel
Ausstattung: Vera Kniss

An dem Abend, als Max seinen Wolfspelz trug und nur Unfug im Kopf hatte, schalt seine Mutter ihn “Wilder Kerl” und schicke ihn ohne Essen ins Bett. Genau in der Nacht wuchs ein Wald in seinem Zimmer – der wuchs – und wuchs. Und plötzlich war da ein Schiff, mit dem segelte Max davon, fast ein ganzes Jahr, bis zu dem Ort, wo die wilden Kerle wohnen.
Mit seinem Zaubertrick zähmte Max die wilden Kerle und wurde von ihnen zum König gemacht. Gemeinsam waren sie dann so richtig wild. Bis Max wieder dorthin wollte, wo ihn jemand am allerliebsten hatte. Da roch es auf einmal nach gutem Essen und Max segelte wieder zurück, bis in sein Zimmer …

Das Angebot richtet sich an 15 Kinder und 2 Begleitpersonen, also insgesamt 17 Plätze.

Belegung

Ausgebucht

Entdeckungstour im Badischen Landesmuseum

Das Badische Landesmuseum bietet am Kinder-Kunst-Tag zwei Entdeckungstouren für Kita-Kinder an.

Belegung

Ausgebucht

Ballett bei ExSisTanz

90 Minütiger Besuch in  unserer Ballettschule.

Wir zeigen ein echtes Tutu und Spitzenschuhe, es findet eine kleine Ballettstunde statt, eventuell kann eine unserer Ballerinas etwas vorzeigen.

Die 90 Minuten können prinzipiell zwischen 10:30 und 15 Uhr stattfinden.

Hier der möglich Ablauf als Beispiel:

10:30-12:00 Uhr Besuch in unserer Ballettschule

10:30-10:45 Uhr Begrüßung, was weißt Du über Ballett?

10:45-11:05 Uhr wie sieht ein echtes Tutu aus? was sind Spitzenschuhe, was trägt man im Unterricht….

11:05-11:20 Uhr Vesperpause wenn gewünscht

11:20-11:50 Uhr Präsentation einer Ballerina (sofern es Terminlich realisierbar ist)

+ Ballettstunde zum mitmachen + Gruppenfoto in Ballett-Posen

11:50-12:00 Verabschiedung


Wir benötigen frühzeitig die genaue Anzahl der Kinder und deren Betreuer*innen.

Die Kinder sollten ihre eigenen Vesper und Getränke mitbringen.

Bei genügend Anmeldungen können wir auch in mehreren Gruppen arbeiten. Bitte kontaktieren Sie hierfür die element-i Bildungsstiftung.

Belegung

Anmeldezeitraum beendet

Atelierbesuch bei Klaus Gündchen, Metallbildhauer

Besuch eines Künstlerateliers, Führung durch den Garten und die Räumlichkeiten, Vorstellung der Arbeitsgeräte und Arbeitsweisen, Ausstellung verschiedener, auch kinetischer Objekte aus Edelstahl. Abschließend kurzes Konzert auf Klangplastiken.

Belegung

Anmeldezeitraum beendet

Märchenreise im Kulturkabinett – Geschichten zum Miterzählen und Träumen

Die Märchenreisen von Houédo Dieu-Donné Parfait Dossa sind Momente des Träumens und des Reisens durch die Zeit. Während des Programms auf Französisch, Deutsch und Fongbè wechseln Geschichten, Lieder, Spiele und Rätsel einander ab. Wir hören Geschichten und nähern uns gemeinsam und spielerisch an das Sprechen und Erzählen an: Jede*r wird ermuntert, selbst das Wort zu ergreifen. Denn wir wollen die Vorstellung mit einer großen Freude verlassen, mit mehr Selbstvertrauen, einer neuen Verbindung zur Sprache und neuen Geschichten, die in den Ohren und im Körper klingen.

ACHTUNG KOSTENPFLICHTIGES ANGEBOT: 5 € pro Person, eine Begleitperson ist kostenfrei

Geeignet für Menschen ab 4 Jahren

Dauer: ca. 50 Minuten

Erzähler: Houédo Dieu-Donné Parfait Dossa

Übersetzerin: Lisa Sperling

Belegung

Anmeldezeitraum beendet

Die Königin der Farben

Kinderkonzert mit einer Ezählung aus dem Bilderbuch von Jutta Bauer, Die Königin der Farben © 1998 Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

Hört die Geschichte der Königin Malwida und ihrer Untertanen Blau, Rot und Gelb. Wenn die Königin ihre Untertanen ruft, kommt erst das sanfte Blau, dann das wilde Rot und zum Schluss das warme Gelb. Eine poetische Geschichte die das ganze wunderbare Zusammenspiel der Farben erklärt und durch passende Musikbeiträge ergänzt wird.

Wir hören den Streicherklängen zu und werden in kleinen Mittmachaktionen aktiv. So erleben wir gemeinsam mit der „Königin der Farben“ diese Gefühlswelten.

Belegung

Ausgebucht

„PUTZ DICH RAUS“

Passend zur laufenden Ausstellung „PUTZ DICH RAUS“ können die Kinder ganz individuelle Hüte herstellen. Zur Verfügung stehen unterschiedliche Materialien wie Federn, Perlen, Spitze, Knöpfe und viele bunte Stoffe. Aber zuerst werden die Kinder in die Ausstellung eingeführt, um sich Anregungen für Ihren Kopfputz zu holen.
Die Kinder können die Hüte mit einem Putzmacher-Zertifikat nach Hause nehmen.

Belegung

Anmeldezeitraum beendet

Heute lern„ ich tanzen!

Wir begrüßen euch herzlich in der Tanzschule No.10!
Können Mädchen und Jungs tanzen?
Was macht ein Tanzlehrer oder eine Tanzlehrerin? Was für unterschiedliche Tänze gibt es?
Wie sieht eine Tanzschule aus?
Diesen Fragen gehen wir mit einem kleinen Workshop auf den Grund.

Belegung

Anmeldezeitraum beendet

INSELführung – Wir zeigen euch unser Theater

Das Junge Staatstheater Karlsruhe ist die Sparte des Badischen Staatstheaters, welche speziell für junges Publikum arbeitet. Wir spielen unsere Vorstellungen überwiegend in der Insel, unserem eigenen kleinen Theater. Am Kinder-Kunst-Tag geben wir unseren jungen Zuschauer*innen die Möglichkeit zu einem Blick hinter die Kulissen. Gemeinsam gehen wir auf Entdeckungstour durch Probenräume, Garderoben und Maske und natürlich auch auf die Bühne und in den Zuschauerraum. Es gibt viel zu entdecken und die Möglichkeit hautnah zu sehen und zu hören, wo und wie bei uns Theater entsteht.

Belegung

Ausgebucht

Hip Hop im Tanzkraftwerk Stuttgart

Lernt in 45min die Hip Hop Basics sowie eine kleine Choreografie im Tanzkraftwerk Stuttgart. Wir tanzen mit euch auf die neuesten Hits und bringen euch bei, wie ihr mit einfachen Bewegungen auf jeder Tanzfläche cool aussehen könnt.

Belegung

Ausgebucht

Ballett und Tanz Grundausbildung Tanz – und Ballettschule Rytmiko

Hier bekommen schon die Kleinsten einen Einblick in die Tanzwelt.

Belegung

Anmeldezeitraum beendet

Tanzen in der ADTV Tanzschule Desweemèr Biberach – auch für einzelne Kinder

Hier lernen die Kinder auf spielerische Art die Ballettpositionen. Zu einer gesunden Entwicklung im frühen Kindesalter gehört auch die musikalische und koordinative Früherziehung.

ACHTUNG: Auf Grund der Uhrzeit Öffnung für einzelne Kinder in Begleitung ihrer Eltern! Melden Sie Ihr Kind über das Formular oder per Mail an bildungsstiftung@element-i.de an! 

Belegung

Anmeldezeitraum beendet

Kindertanzen, Kinder Hip-Hop – auch für einzelne Kinder

Wir laden die Kinder herzlich ein, das tanzen in unserer Tanzschule kennenzulernen.
Unser erfahrenes Team aus ausgebildeten ADTV-Tanzlehrern wird auf spielerische und kindgerechte Art und Weise mit den kindern voll in Action kommen.

Kindertanzen 4&5 Jahre:
Mit viel Spaß und Kreativität fördern wir mit kleinen Tänzen die Musikalität und Koordination der Kinder.

Kinder Hip-Hop 6&7 Jahre:
Zu aktuellen Hits, die die Kinder kennen und lieben, erstellen wir eine kleine, coole Choreografie.

Kindertanzen: 14:30 – 15:30 Uhr
Kinder Hip-Hop: 15:30 – 16:30 Uhr

ACHTUNG: Auf Grund der Uhrzeit Öffnung für einzelne Kinder in Begleitung ihrer Eltern! Melden Sie Ihr Kind über das Formular oder per Mail an bildungsstiftung@element-i.de an! 

Belegung

Anmeldezeitraum beendet

Hip Hop Starmoves Kids in der ADTV Tanzschule Desweemèr Ravensburg – auch für einzelne Kinder

Hip Hop Starmoves Kids – Tanzen wie die Stars

Hier lernen die Kinder Hip Hop Tanzschritte, ab 5 Jahren

ACHTUNG: Auf Grund der Uhrzeit Öffnung für einzelne Kinder in Begleitung ihrer Eltern! Melden Sie Ihr Kind über das Formular oder per Mail an bildungsstiftung@element-i.de an! 

Belegung

Anmeldezeitraum beendet

Kindertanz bei der ADTV Tanzschule Desweemèr Friedrichshafen – auch für einzelne Kinder

Zu einer gesunden Entwicklung im frühen Kindesalter gehört auch die musikalische und koordinative Früherziehung. Natürliche Tanzbewegungen in Zusammenhang mit einfacher Text Interpretation fördert die Konzentration und das kreative Denken der kleinen Nachwüchse.

ACHTUNG: Auf Grund der Uhrzeit Öffnung für einzelne Kinder in Begleitung ihrer Eltern! Melden Sie Ihr Kind über das Formular oder per Mail an bildungsstiftung@element-i.de an! 

Belegung

Anmeldezeitraum beendet

Tanzen in der ADTV Tanzschule Desweemèr Weingarten – auch für einzelne Kinder

Hip Hop Kids – Starmoves – tanzen wir die Stars

Hier lernen die Kinder Hip Hop Tanzschritte zur aktueller Musik.

ACHTUNG: Auf Grund der Uhrzeit Öffnung für einzelne Kinder in Begleitung ihrer Eltern! Melden Sie Ihr Kind über das Formular oder per Mail an bildungsstiftung@element-i.de an! 

Belegung

Anmeldezeitraum beendet

Ballett ab 3 Jahren in der ADTV Tanzschule Desweemèr Aulendorf – auch für einzelne Kinder

Hier erlernen die Kinder auf spielerische Art die Ballettpositionen und körperliche Haltung. Zu einer gesunden Entwicklung im frühen Kindesalter gehört auch die musikalische und koordinative Früherziehung.

ACHTUNG: Auf Grund der Uhrzeit Öffnung für einzelne Kinder in Begleitung ihrer Eltern! Melden Sie Ihr Kind über das Formular oder per Mail an bildungsstiftung@element-i.de an! 

Belegung

Anmeldezeitraum beendet

RotBlauGelb – Offene MALSTUBE

Malen, zeichnen, schneiden, falten, kleben, kritzeln: Das große Ausprobieren für neugierige Kinder ab 4 Jahren. Einfach vorbeikommen und ausprobieren, bring deine Freunde mit.

Belegung

Ausgebucht

Ihr Kontakt

+49 (0) 711 656960-7009
bildungsstiftung@element-i.de

Sie interessieren sich für Seminare und Fortbildungen?

Dann schauen Sie sich doch mal im Seminar- & Fortbildungsprogramm unserer Netzwerkpartnerin, der Freien Dualen Fachakademie für Pädagogik vorbei. Dort finden sich auch Kurse zu Musik, Kunst & Kreativität. 

Hier gehts zum Seminar- und Fortbildungsprogramm